Start Aktuelles
Forschung

Künstliche Penisse aus 3D-Drucker an Schweinen getestet

FOTO: iStock/EyeEm Mobile GmbH/Nature Biomedical Engineering
FOTO: iStock/EyeEm Mobile GmbH/Nature Biomedical Engineering

Ein Forschungsteam entwickelt 3D-gedruckte Penisse, die Empfindungen spüren und fruchtbar sind. Diese Technik könnte Erektionsstörungen revolutionieren.

Ein internationales Forschungsteam aus China und den USA hat eine bahnbrechende Technik entwickelt: 3D-gedruckte Penisse, die in der Lage sind, Empfindungen zu spüren, Erektionen zu haben und fruchtbar zu sein. Diese Implantate bestehen aus einem flexiblen Gelgerüst, das Erektionen standhält, indem es sich mit Blut füllt. Dieses Gerüst wird mit Endothelzellen versehen, die normalerweise die innere Schicht von Blutgefäßen auskleiden.

FOTO: Nature Biomedical Engineering

In Versuchen wurden diese künstlichen Penisse bei Kaninchen und Schweinen implantiert. Einige der Tiere erhielten das Modell ohne, andere mit den Endothelzellen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Integration dieser Zellen die Erektionsfähigkeit der Tiere deutlich verbesserte. Die Tiere, die mit Endothelzellen ausgestattet waren, zeigten nach der Operation eine Erektionsfähigkeit, die der von gesunden Tieren ähnelte.

⇢ Türkei: Drakonisches Gesetz gegen LGBTQ-Community

Fruchtbarkeitsergebnisse

Besonders beeindruckend waren die Ergebnisse hinsichtlich der Fruchtbarkeit. Wochen nach dem Eingriff wurden die männlichen Schweine zur Fortpflanzung eingesetzt. Diejenigen mit dem Implantat, das Endothelzellen enthielt, konnten erfolgreich jede Partnerin, mit der sie sich paarten, befruchten.

Zukünftige Anwendungen

Diese innovative Technologie könnte zukünftig auch zur Behandlung von Erektionsstörungen beim Menschen eingesetzt werden. Wang und sein Team sind der Ansicht, dass dieser Ansatz helfen könnte, bestehende Barrieren bei der Heilung schwerer Penisverletzungen zu überwinden.