Dieses Lied gibt es auf dem ganzen Balkan, egal ob auf Türkisch, Griechisch, Mazedonisch, Bosnisch, Bulgarisch, Torlakisch, Albanisch usw…Allerdings woher stammt es wirklich?
Die bulgarische Regisseurin und Ethnologin, Adela Peeva, gang dieser Frage bereits vor Jahren in einem Dokumentarfilm nach. Die Idee zu diesem bekam sie bei einem gemeinsamen Abendessen mit Freunden vom gesamten Balkan. Als dann die Musiker im Restaurant eine Version dieses Liedes spielten, brach eine hitzige Diskussion aus –jeder behauptete, dass das Lied aus ihrem Land stamme.
Hier könnt ihr in die verschiedenen Versionen reinhören und selbst entscheiden:
LESEN SIE AUCH: Sevdah als emotionale Identität
Er trägt einen berühmten Nachnamen und gilt als der bosnische Erhalter einer langen musikalischen Tradition. Den Ansprüchen eines Svedah-Königs wird Damir Imamović durchaus gerecht, den Titel strebt er jedoch nicht an. Was Sevdah tatsächlich ist, hat KOSMO beim Musiker erfragt.
Türkisch:
Bulgarisch:
https://www.youtube.com/watch?v=NxYrIEe36Lo
https://www.youtube.com/watch?v=_Xee-F8uuJg
Hebräisch:
Bosnisch:
Griechisch:
https://www.youtube.com/watch?v=EPVgb0QcZS4
Albanisch:
Süd-Serbisch/Mazedonisch/Torlakisch:
Mehr über die genaue Herkunft erfahrt ihr auf der zweiten Seite.