Ein Skandal erschütterte kürzlich die politische Szenerie Kanadas und ließ die nationale und internationale Gemeinschaft aufhorchen. Im Zentrum des Geschehens: Anthony Rota, der Präsident des kanadischen Parlaments, der sich nun für eine umstrittene Handlung entschuldigen musste.
Anlass war der Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Ottawa. Im Rahmen dieses Staatsbesuches sprach Selenskyj vor dem kanadischen Parlament. Doch es war nicht seine Rede, die im Nachhinein für Aufsehen sorgte, sondern eine Ehrung, die von Parlamentspräsident Rota ausgesprochen wurde.
Anthony Rota, der in der politischen Arena für seine diplomatischen Fähigkeiten bekannt ist, fand lobende Worte für einen 98-jährigen ukrainischen Immigranten namens Jaroslaw Hunka. Rota würdigte Hunka als „ukrainisch-kanadischen Kriegsveteranen“, der für die Unabhängigkeit der Ukraine gegen Russland gekämpft hatte. Hunka, der in der Kammer anwesend war, erhielt einen tosenden Applaus.
Kritik und Proteste
Doch die Ehrung Hunkas zog heftige Kritik nach sich. Die Organisation Friends of Simon Wiesenthal Center (FSWC), eine der führenden kanadischen Menschenrechtsorganisationen, äußerte sich empört. Der Grund: Rota hatte verschwiegen, dass Hunka während des Zweiten Weltkrieges in einer Einheit der Waffen-SS diente. Laut FSCW wurde Hunka der 14. Waffen-Grenadier-Division der SS, auch bekannt als Waffen-SS-Division Galizien, zugeordnet.
Öffentliche Entschuldigung
Die Proteste zeigten Wirkung. Anthony Rota entschuldigte sich öffentlich für die Ehrung Hunkas. „Ich möchte ganz besonders mein tiefstes Bedauern gegenüber den jüdischen Gemeinschaften in Kanada und rund um die Welt ausdrücken“, so Rota in einer Erklärung. Er übernahm die volle Verantwortung für sein Handeln.
Haider warnte: Ohne Neutralität droht uns im Russland-Ukraine-Konflikt Gefahr!
Die Waffen-SS, die nach Kriegsende bei den Nürnberger Prozessen als verbrecherische Organisation eingestuft wurde, hatte in vielen besetzten Ländern nationale Verbände, die an Kriegsverbrechen beteiligt waren.
Folge uns auf Social Media!