Start Gesundheit
ERNÜCHTERNDE ERGEBNISSE

Neue Impf-Studie schockiert: „Praktisch kein Schutz“

(FOTO: iStockphoto)

Eine kürzlich publizierte Studie der MedUni Wien untersuchte die Wirksamkeit der Corona-Impfung und stellte dabei besorgniserregendes fest…

Die Medizinische Universität in Wien veröffentlichte erst kürzlich eine Untersuchung im renommierten Journal „Allergy“. Darin wurde die Wirksamkeit von Corona-Impfungen, bzw. -Genesungen gegen die Omikron-Variante untersucht. Die Studie zeigte jedoch schockierende Ergebnisse: Egal, ob zweifach geimpft oder von bisherigen Corona-Varianten genesen, bestehe „praktisch kein Schutz vor einer Infektion mit der derzeit kursierenden Omikron-Variante des SARS-CoV-2-Virus“, so das Fazit. Es gäbe nur eine Sache, die – auch nur zum Teil – vor der Virus-Variante schütze…

Booster-Impfung als einziger Schutz
Weiter heißt es in der Studie: „Nur Menschen, die sich mit einer dritten Corona-Impfung gegen COVID-19 immunisieren lassen haben, bilden Antikörper, die auch Omikron teilweise blockieren können“ – doch auch da sei der Schutz „nicht optimal“. Auch nach einer dritten Impfdosis gibt es einen „deutlichen Anteil“ von 20 Prozent, die dennoch keinen Schutz gegen die Variante aufgebaut haben.

Studienleiter Rudolf Valenta vom Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung der MedUni Wien hat für die Studie analysiert, ob alle derzeit in Österreich zugelassenen Impfstoffe auch einen Schutz gegen Omikron bieten können. Das Ergebnis ist jedoch überaus ernüchternd: Sowohl Infektionen mit bisherigen Coronavirus-Varianten – wie etwa Delta oder dem ursprünglichen Virus – als auch die derzeit erhältlichen Impfungen schützen kaum oder nur eingeschränkt gegen Omikron. 

Wie soll man sich schützen?
Für den Immunologen wäre der beste Schutz die Entwicklung „eines breit wirksamen Kombinationsimpfstoffs“, der sowohl gegen die bisherigen Varianten als auch gegen Omikron schützt. „Bis wir einen solchen Impfstoff haben, bieten nur wiederholte Impfungen mit den vorhandenen Impfstoffen Schutz“, so Valenta abschließend.