Start Aktuelles
Betrugsgefahr

Phishing-Falle: Fake-Mails von Disney+ im Umlauf!

Disney Plus
FOTO: iStock, Wikimedia Commons/Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0

Disney+ zieht mit 125 Millionen Abonnenten auch Betrüger an. Gefälschte E-Mails fordern zur Eingabe von Zahlungsdaten auf – eine Falle für Nutzer.

Disney+ hat sich Anfang 2025 mit rund 125 Millionen Abonnenten weltweit als der drittbeliebteste Streamingdienst etabliert. Diese Popularität zieht jedoch auch Betrüger an, wie die Plattform watchlist-internet.at warnt. Phishing-Angriffe sind häufig, bei denen E-Mails versendet werden, die angeblich von Disney+ stammen. Diese E-Mails informieren die Empfänger fälschlicherweise darüber, dass ihr Abonnement aufgrund eines ungültigen Zahlungsmittels storniert wurde. Um den Dienst angeblich wieder zu aktivieren, werden die Empfänger dazu aufgefordert, ihre Zahlungsdaten erneut einzugeben. Tatsächlich werden diese Informationen von den Betrügern für illegale Zwecke genutzt.

⇢ Achtung, Betrug: So schützt ihr eure Bankdaten

Phishing-Methoden

Die betrügerischen E-Mails enthalten einen Button mit der Aufschrift „Auf mein Konto zugreifen“. Ein Klick auf diesen Button leitet die Opfer auf eine gefälschte Login-Seite von Disney+ weiter, auf der sie ihre Anmeldedaten eingeben sollen. Im Anschluss wird nach den Kreditkarteninformationen gefragt. An diesem Punkt warnt watchlist-internet.at dringend davor, den Prozess fortzusetzen, da die Betrüger bereits Zugang zum Disney+ Konto haben, jedoch noch keine Zahlungsinformationen erlangt haben.

Die Kriminellen geben sich große Mühe, die gefälschten Portale und E-Mails authentisch erscheinen zu lassen, indem sie das Logo und andere Elemente der echten Disney+ Website verwenden. Dennoch können die Fälschungen erkannt werden, wenn man auf bestimmte Details achtet.

⇢ Vignetten-Falle: Gefälschte Shops locken Autofahrer

Erkennungsmerkmale

Ein weiteres Erkennungsmerkmal der Phishing-Mails ist die scheinbar legitime Absenderadresse, wie etwa „MyDisney+“. Diese ist jedoch lediglich der frei wählbare Name des Mail-Kontoinhabers. Die tatsächliche E-Mail-Adresse, die sichtbar wird, wenn man darauf klickt, hat keinerlei Verbindung zu Disney.

Ein Klick auf den in der E-Mail enthaltenen Link führt die Opfer zu einer gefälschten Website mit der Adresse meinkontodisney.de. Die offizielle Disney+ Website ist ausschließlich unter disneyplus.com zu finden, wobei die deutschsprachige Version unter disneyplus.com/de-at erreichbar ist. Alle anderen Adressvarianten sind Fälschungen.

⇢ QR-Code-Falle: Polizei warnt vor raffinierter Betrugsmasche