Start Aktuelles
Verkehrsnetz

Stadt Wien prüft U-Bahn-Netz-Erweiterung: Drei Linien könnten verlängert werden

Wiener Linien Ausbau
FOTO: Wiener Linien/Simon Wöhrer

Der Wien-Plan 2035 sieht den Ausbau des U-Bahn-Netzes vor. Die Verlängerung der U2, U3 und U6 wird geprüft, um die Stadtentwicklung zu fördern.

Im Rahmen der Vorstellung des Wien-Plans 2035 betonte Planungsdirektor Thomas Madreiter die Notwendigkeit, das öffentliche Verkehrsnetz in Wien weiter auszubauen. Derzeit wird die Möglichkeit geprüft, drei U-Bahn-Linien zu verlängern: die U2, die U3 und die U6. Der Magistrat untersucht, ob diese Linien durch neue Haltestellen erweitert werden können.

⇢ Bürgermeister Ludwig präsentiert Wien-Plan 2035 für klimafitte Stadtentwicklung

Pottendorfer Linie und Badner Bahn

Konkret wird eine Verlängerung der U2 vom Wienerberg zur Gutheil-Schoder-Gasse in Betracht gezogen. Bereits entschieden ist, dass die U2 ab dem Rathausplatz bis zum Wienerberg verlängert wird, mit einer Fertigstellung bis 2030. Madreiter erklärte im ORF, dass dies eine zusätzliche Station mit Anbindung an die Pottendorfer Linie der ÖBB und die Badner Bahn ermöglichen würde.

U-Bahn-Verlängerungen

Für die U3 wird eine Verlängerung von Simmering nach Kaiserebersdorf geprüft, da dort Potenzial für Stadtentwicklung besteht. Alternativ könnte auch das Straßenbahnnetz ausgebaut werden. Bei der U6 wird untersucht, ob genügend Einwohner und Stadtentwicklungsmöglichkeiten vorhanden sind, um eine Verlängerung in Richtung Stammersdorf zu rechtfertigen. Wichtig sei, dass das U-Bahn-System durch zusätzliche Störungen nicht überlastet wird.

⇢ Landstraßer Hauptstraße wird umgebaut – neue Radwege und Bäume

U1 nach Rothneusiedl

Bereits fest steht die Verlängerung der U1 nach Rothneusiedl. Die Infrastruktur für diesen Ausbau wurde bereits bei der Errichtung des ersten Astes der U1-Süd nach Oberlaa, der 2017 abgeschlossen wurde, an der U1-Station Alaudagasse vorbereitet. Auf einer Strecke von etwa 2,5 Kilometern sind zwei neue Stationen geplant.