Start News Panorama
AUSZAHLUNGEN

Teuerungsbonus: Arbeitnehmer bekommen 3.000 Euro

EURO_GELD
(FOTO: iStock)

Viele Arbeitnehmer können laut finanz.at auch 2024 noch von einer steuer- und abgabenfreien Teuerungsprämie von bis zu 3.000 Euro profitieren. Diese wurde 2022 eingeführt und galt in den letzten beiden Jahren als Entlastung gegen die hohe Inflation. Seit 2024 ist sie jedoch nur noch möglich, wenn sie an lohngestaltende Maßnahmen wie den Kollektivvertrag gebunden ist.

Hotel- und Gastgewerbe

Mitarbeiter im Hotel- und Gastgewerbe können bis Jahresende eine Mitarbeiterprämie von 3.000 Euro erhalten. Diese muss freiwillig vom Arbeitgeber ausgezahlt werden und wurde im Zusatzkollektivvertrag für 2024 geregelt.

Pappe- und Papierindustrie

Hier wurden bereits 400 Euro Teuerungsprämie ausgezahlt (je 200 Euro im Juni und Oktober).

Metallgewerbe

Auch Arbeitnehmer im Metallgewerbe können noch bis 31. Dezember eine steuerfreie Prämie von bis zu 3.000 Euro erhalten. In Betrieben mit Betriebsrat muss diese über eine Betriebsvereinbarung geregelt werden.

Bankangestellte

Bankangestellte haben ebenfalls die Möglichkeit, eine Teuerungsprämie bis zu 3.000 Euro zu erhalten, wenn in Betrieben mit Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung getroffen wird.

Private Bildungseinrichtungen (BABE)

Hier können Beschäftigte bis zu 750 Euro erhalten. Für Teilzeitbeschäftigte wird der Betrag anteilig berechnet. Zusätzlich gibt es für langjährige Betriebszugehörigkeit ein Jubiläumsgeld.

IT-Branche

In der IT-Branche können Arbeitnehmer ebenfalls bis zu 3.000 Euro erhalten, wenn dies vertraglich geregelt ist. Auch hier sind sachliche Differenzierungen zulässig.

Freiwilligenpauschale

Seit 2024 können auch Personen in freiwilligen Tätigkeiten (z.B. Ausbilder, Übungsleiter) eine Freiwilligenpauschale von bis zu 3.000 Euro erhalten.

Österreichische Post

Post-Mitarbeiter erhalten bis Jahresende eine Netto-Prämie von 200 Euro pro Monat, was insgesamt 1.200 Euro im Jahr ergibt. Teilzeitkräfte erhalten den Betrag anteilig. Lehrlinge bekommen 70 Euro pro Monat, insgesamt 420 Euro.