Start Politik
SPAZIERGANG

Wirtschaft, Bildung & Kulinarik: Bezirksvorsteher Baurecht besucht Betriebe im 15. Bezirk

BAURECHT_SCHWEIGER_SAKIC
FOTO: Aleksandar Peric

Am Donnerstag begab sich Kosmo gemeinsam mit dem Bezirksvorsteher des 15. Bezirks, Dietmar Baurecht, auf einen Spaziergang durch den Bezirk, um lokale Unternehmen zu besuchen und deren Anliegen zu hören. Der Spaziergang fand neben Bezirksvorsteher Baurecht auch mit SPÖ-Klubobfrau Verena Schweiger und Denis Sakić von der SPÖ Innere Stadt statt. Drei Betriebe standen im Fokus des Besuchs: Installationsbetrieb Pipesan, Germanica Bildungsinstitut GmbH und Galaxie Restaurant.

Die erste Station führte zur Firma Pipesan, einem innovativen Installationsbetrieb. Geschäftsführer Bojan Gabelić empfing Bezirksvorsteher Baurecht und gab einen tiefen Einblick in die Entwicklung des Unternehmens.

Pipesan begann als Spezialist für Gasabdichtungen und hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Heute bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Dienstleistungen, darunter Elektroinstallationen, Folgeschadensanierung sowie Dachgeschoss- und Wohnungsumbauten. Besonders beeindruckt zeigte sich Baurecht vom sozialen Engagement der Firma. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen hat Pipesan keine Mitarbeiter entlassen und unterstützt aktiv soziale Einrichtungen. „Unser Ziel ist es, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sondern auch einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten“, erklärte Bojan Gabelić.

Im Gespräch mit Baurecht wurden auch aktuelle Herausforderungen angesprochen, darunter die Parkplatzsituation für Kunden. Der Bezirksvorsteher versicherte: „Wir arbeiten bereits an Lösungen, um den Verkehrsfluss und die Parkmöglichkeiten zu verbessern. Der Austausch mit Unternehmen wie Pipesan hilft uns, gezielt Maßnahmen zu setzen.“

Bildung & Integration im Mittelpunkt

Die nächste Station war das „Germanica“-Bildungsinstitut GmbH, welches sich auf Sprachkurse, Schulabschlüsse und berufliche Weiterbildung spezialisiert hat. Geschäftsführer Mirko Vrdoljak stellte die Institution vor und betonte die Bedeutung der Bildungsarbeit für die Integration.

Seit 15 Jahren engagiert sich das Institut für die Qualifizierung von Menschen unterschiedlichster Herkunft. Besondere Aufmerksamkeit erhalten Projekte zur Nachholung des Pflichtschulabschlusses sowie digitale Lernmethoden.

„Bildung ist der Schlüssel zur Integration und für viele Menschen die einzige Chance auf eine bessere Zukunft“, betonte Mirko Vrdoljak. „Wir möchten unseren Schüler*innen nicht nur Wissen vermitteln, sondern sie auch auf ihrem Weg begleiten.“ Bezirksvorsteher Baurecht zeigte sich begeistert von den innovativen Lehransätzen und versprach: „Bildungsangebote wie diese sind essenziell für unsere Gesellschaft. Ich werde mich dafür einsetzen, dass solche Initiativen weiterhin gefördert werden.“

⇢ Kulinarischer Faktencheck mit Michael Ludwig: Ist Burek immer mit Fleisch?

Kulinarische Vielfalt & Gastfreundschaft

Der Rundgang endete im Galaxie Restaurant, das für seine internationale Küche bekannt ist. Geschäftsführer Kenan Schafhausen-Jusić begrüßte die Delegation und präsentierte kulinarische Spezialitäten wie Ćevapčiči mit Kajmak.

Bezirksvorsteher Baurecht sowie SPÖ-Klubobfrau Verena Schweiger und Denis Sakić von der SPÖ Innere Stadt lobten die hohe Qualität der Speisen und betonten die Wichtigkeit der Gastronomie für den Bezirk. „Hier im Galaxie steckt so viel Leidenschaft in der Küche, das merkt man bei jedem Bissen“, sagte Baurecht begeistert. „Solche Betriebe bereichern unseren Bezirk und machen ihn noch lebenswerter.“

Auch hier wurden aktuelle Anliegen der Branche diskutiert, darunter steigende Kosten und behördliche Auflagen. Die Betreiber des Restaurants zeigten sich erfreut über den Besuch und die Möglichkeit zum Austausch. „Es ist wichtig, dass die Politik uns zuhört und unsere Herausforderungen versteht“, sagte Kenan Schafhausen-Jusić. „Wir schätzen den direkten Dialog und hoffen, dass unsere Anliegen berücksichtigt werden.“

Erfolgreicher Rundgang mit wertvollem Austausch

Der Bezirksspaziergang zeigte, wie bedeutend lokale Unternehmen für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Rudolfsheim-Fünfhaus sind. Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht betonte: „Nur durch den ständigen Austausch mit den Betrieben können wir als Bezirk gezielt unterstützen und Verbesserungen umsetzen. Ich bedanke mich bei den tüchtigen klein- und mittelständischen Unternehmen im Bezirk, die mit ihren Mitarbeiter*innen hohe Qualität liefern und Top-Produkte bieten.“