Start Inland
Vermögenswerte

Wirtschaftskammer verfügte über Rücklagen von 1,9 Milliarde Euro

Präsident der Wirtschaftskammer Österreich, Harald Mahrer. (FOTO: WKÖ/Marek Knopp)
Präsident der Wirtschaftskammer Österreich, Harald Mahrer. (FOTO: WKÖ/Marek Knopp)

Mit einer beachtlichen Summe von 1,924 Milliarden Euro war die Wirtschaftskammer (WKÖ) im Jahr 2022 ausgestattet, wie „Der Standard“ berichtet. Diese beachtliche Summe stieß bei Sabine Jungwirth von der Grünen Wirtschaft als „obszön“ auf, während die WKÖ selbst die Darstellung und Vermischung der Vermögenswerte kritisierte.

In Bezug auf die Höhe der Rücklagen verwies die Wirtschaftskammer (WKÖ) auf den Rechnungsabschluss 2022, der eine Summe von 1,924 Milliarden Euro auswies. Dies war ein Anstieg von 1,65 Milliarden Euro im Jahr 2020 und 1,78 Milliarden Euro im Jahr 2021. Jedoch bestritt die Kammer, dass dies die Gesamtsumme der Ausgleichsrücklagen darstellt. Die WKÖ betonte, diese seien deutlich niedriger.

Vermischung der Vermögenswerte

Die WKÖ erklärte gegenüber der Zeitung: „Hier werden sehr laienhaft und tendenziös gebundenes Kapital wie Liegenschaften – etwa Ausbildungseinrichtungen des Wifi oder Büros der Außenwirtschaftsorganisation im Ausland – mit finanziellen Rücklagen vermischt, die aufgrund von rechtlichen Vorgaben für bestimmte Zwecke zu bilden sind.“ Dies widerspricht der Darstellung des „Standard“, der auf eine Vermischung der Vermögenswerte hinwies.

Kontrollausschuss

Der Kontrollausschuss der WKÖ betonte jedoch: „Für eine Analyse der wirtschaftlichen Gesamtsituation ist es notwendig, neben den Ausgleichsrücklagen auch die frei disponiblen Rücklagen mit einzubeziehen. Zusammen ergibt dies das disponible Vermögen.“ Dies deutet auf eine Diskrepanz in der Interpretation der Vermögenslage der Kammer hin.

Kritik

Ein weiterer Punkt der Kritik kam von Sabine Jungwirth von der Grünen Wirtschaft, die die Höhe der Rücklagen als „obszön“ bezeichnete. Sie wies darauf hin, dass ohne die Bauprojekte in Oberösterreich und der Steiermark, die Rücklagen der Zwei-Milliarden-Marke noch näher gekommen wären.

Österreich: 32-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich möglich?

Trotz dieser Diskussionen präsentierte die Wirtschaftskammer ihren Rechnungsabschluss 2022 Ende Juni, der ein Nach-Steuer-Ergebnis von 63 Millionen Euro aufwies. Die Kammerumlagen betrugen insgesamt knapp 262 Millionen Euro, was laut WKÖ um 10,9 Prozent mehr als im Jahr 2021 war. Die Einnahmen aus der Kammerumlage (KU) 1 beliefen sich auf rund 108,5 Millionen, und jene aus der KU 2 auf rund 153,5 Millionen Euro.

Sandra Plesser
Als zweites Kind jugoslawischer Gastarbeiter wurde Sandra in Wien geboren und studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Während ihrer Tätigkeit als Redakteurin bei Advanced Photoshop, mokant und Der Standard baute sie mittels Weiterbildungen ihr Wissen im Bereich Social Media-, Content- und Veranstaltungsmanagement aus. Nach drei Jahren in der Eventorganisation widmet sie sich bei KOSMO wieder ihrer Passion: dem Journalismus.