Start News Panorama
GUT ZU WISSEN

Digitaler Stromzähler: Versteckte Taste hilft beim Stromsparen!

STROMZAEHLER
(FOTO: iStock)

Es mag auf den ersten Blick unwahrscheinlich erscheinen, aber ein digitaler Stromzähler kann mehr als nur den Stromverbrauch messen. Denn mit einem einfachen Trick lässt sich das Gerät auch dazu verwenden, Strom zu sparen.

Dieser Trick funktioniert allerdings nur bei digitalen Stromzählern. Analoge oder zu alte Messgeräte bieten diese Funktion leider nicht an. Doch laut Regierungsplänen sollen bis 2032 alle Haushalte in Deutschland mit einem digitalen Stromzähler ausgestattet sein.

Auf den ersten Blick mag die versteckte Funktion kaum auffallen. Mit einer Taschenlampe kann man jedoch eine optische Taste aktivieren, die auf den ersten Blick nur als Taschenlampensymbol erkennbar ist. Durch Anleuchten des Sensors ändert sich die Anzeige im Display und ein Testfeld mit allen Ziffern wird sichtbar. Bei weiterer Betätigung der Taste erscheinen weitere Funktionen. Für die Nutzung dieser Funktionen ist jedoch eine PIN erforderlich, die bei Erstnutzung eingegeben werden muss.

PIN-Eingabe

Diese PIN erhält der Nutzer in der Regel vom örtlichen Messstellenbetreiber, der oft auch der Stromnetzbetreiber ist. Der Code kann kostenlos online oder telefonisch abgefragt werden. Nach erfolgreicher PIN-Eingabe werden alle Funktionen dauerhaft freigeschaltet.

Mit den freigeschalteten Funktionen kann der aktuelle Stromverbrauch in Watt abgelesen werden. Mit weiteren Betätigungen der optischen Taste können auch der Stromverbrauch der letzten 24 Stunden sowie der Verbrauch der letzten sieben, 30 oder 365 Tage angezeigt werden.

Zudem zeigt der Stromzähler an, ob der Strom aus einem Balkonkraftwerk oder einer Photovoltaikanlage eingespeist wird oder aus einem öffentlichen Netz stammt. Durch diese Informationen können Nutzer den Verbrauch einzelner Geräte im Haushalt besser nachvollziehen und somit effektiver Strom sparen.