Am zweiten Spieltag der Gruppe D kommt es heute um 18 Uhr zum Aufeinandertreffen der beiden Außenseiter. Sowohl die Mannschaft von Ralf Rangnick als auch die von Michal Probierz haben ihr Auftaktspiel verloren. Der Gewinner darf sich über den dritten Platz freuen und hat gute Chancen, ins Achtelfinale einzuziehen.

Österreich steht unter besonderem Druck, da das Team durch eine starke Qualifikation und überraschende Testspielergebnisse als Geheimfavorit für das Viertel- oder Halbfinale gehandelt wird. Dennoch müssen Rangnicks Spieler konzentriert bleiben, um ihr Potenzial gegen Polen auszuschöpfen. Christoph Baumgartner, der in fünf Spielen in Folge traf, spielt dabei eine zentrale Rolle.
Polen zeigte im ersten Spiel gegen die Niederlande eine gute Leistung, doch fehlte die Durchschlagskraft im Angriff. Positiv stimmt die Fans die Rückkehr von Robert Lewandowski, der gegen Österreich wieder fit ist. Dennoch fehlen weitere Offensivkräfte wie Arkadiusz Milik und Karol Swiderski, weshalb Adam Buksa erneut im Sturm auflaufen könnte. Die Innenverteidigung ist nach Bartosz Salomons Verletzung geschwächt, doch Dawidowicz könnte eine Option sein.
Das Spiel im Berliner Olympiastadion stellt für Polen die letzte realistische Chance auf Punkte dar, da am letzten Spieltag ein Sieg gegen Frankreich unwahrscheinlich ist. Polen bräuchte dringend einen Sieg, um weiterzukommen.
Österreich kann auf eine starke Serie bauen, hat von den letzten 17 Spielen nur zwei verloren und dabei unter anderem Deutschland und Italien geschlagen. Die Niederlage gegen Frankreich war unglücklich, da die Mannschaft auf Augenhöhe spielte und nur durch ein Eigentor verlor.
Starke Mannschaftsdynamik als Schlüssel zum Erfolg
Anders als Polen, bei dem viel von Lewandowski abhängt, zeichnet sich Österreich durch ein starkes Teamgefüge ohne wirkliche Superstars aus. David Alaba fällt zwar wegen eines Kreuzbandrisses aus, doch Spieler wie Konrad Laimer (Bayern), Marcel Sabitzer (BVB) und Nicolas Seiwald (RB Leipzig) sind wichtige Stützen.
Christoph Baumgartner ist ein Rekordhalter im Nationalteam und traf vor dem Frankreich-Spiel in fünf aufeinanderfolgenden Länderspielen. Das Spiel gegen Frankreich war das erste Mal seit 18 Partien, dass Österreich ohne Torerfolg blieb.
FAZIT: Österreich ist für seine Blitzstarts bekannt und schoss in den letzten sieben Spielen stets das erste Tor. In sechs dieser Spiele gewann das Team auch die erste Halbzeit. Dieses Szenario scheint auch gegen Polen denkbar.

Folge uns auf Social Media!