Start Aktuelles
Urlaubsvorbereitung

Einbrecher-Hochsaison: Was Sie vor dem Kofferpacken erledigen müssen

Nahaufnahme eines offenen Koffers mit Reiseutensilien wie Reisepass und Tickets, bereit für eine Reise.
(Foto: Pexels)

Während wir vor dem Urlaub Herd und Bügeleisen kontrollieren, bleiben wichtige Sicherheitsmaßnahmen oft unbeachtet. Die richtige Vorbereitung schützt nicht nur Ihr Zuhause.

Wer kennt es nicht? Kurz vor der Abreise in den wohlverdienten Urlaub überprüfen wir mehrmals, ob Herd und Bügeleisen tatsächlich ausgeschaltet sind. Doch die Urlaubsvorbereitung umfasst weit mehr als nur diese Standardkontrolle. Mit einigen gezielten Maßnahmen können Sie nicht nur Ihre Wohnung schützen, sondern sich auch die Rückkehr deutlich angenehmer gestalten.

Einbrecher haben im Sommer Hochsaison – wenn viele Wohnungen und Häuser verlassen sind. Zwar können Sie einen Einbruch während Ihrer Abwesenheit kaum verhindern, doch Sie können potenziellen Tätern das Leben erheblich erschweren. Experten raten: Verstauen Sie Wertgegenstände außer Sichtweite und lassen Sie sie keinesfalls in Vitrinen oder an leicht zugänglichen Stellen liegen.

Ein cleverer Trick: Lassen Sie an Fenstern mit Blick auf teure Elektronik wie Fernseher oder Computer die Jalousien herunter, während Küchen- und Badfenster teilweise oder ganz geöffnet bleiben. So entsteht der Eindruck, dass jemand zu Hause ist. Denken Sie auch daran, vor Ihrer Abreise sämtliche Elektrogeräte vom Netz zu nehmen. Fernseher, Computer, Waschmaschine, Geschirrspüler und natürlich der Herd sollten während Ihrer Abwesenheit komplett stromlos sein.

Besonders wichtig ist es, alle Türen und Fenster nicht nur zu schließen, sondern auch vollständig zu verriegeln. Gerade bei Erdgeschossfenstern sollten Sie auf hochwertige Schlösser oder Zusatzsicherungen setzen. Eine effektive Strategie zur Einbruchsprävention ist zudem der Einsatz von Zeitschaltuhren für Beleuchtung und Bewegungsmeldern an Außenleuchten – sie simulieren Anwesenheit und schrecken potenzielle Einbrecher ab.

Wohnung vorbereiten

Putzen steht zwar selten auf der Prioritätenliste vor dem Urlaub – schließlich wollen wir uns von genau solchen Alltagspflichten erholen. Dennoch wird die Heimkehr deutlich angenehmer, wenn Sie vorab ein paar Handgriffe erledigen: Entsorgen Sie alle Lebensmittel aus dem Kühlschrank, die während Ihrer Abwesenheit ablaufen oder bereits angebrochen sind. Waschen Sie schmutzige Wäsche, spülen Sie das benutzte Geschirr und bringen Sie unbedingt den Müll hinaus.

Da Urlaubsreisen meist teurer werden als geplant, empfiehlt es sich, wichtige Rechnungen noch vor der Abreise zu begleichen – besonders wenn Sie im Vormonat bereits Zahlungen versäumt haben. Informieren Sie zudem eine Vertrauensperson über Ihre Reisepläne. Bei längerer Abwesenheit ist es ratsam, jemanden zu bitten, gelegentlich nach dem Rechten zu sehen.

Sicherheitsexperten raten dringend: Bitten Sie vertrauenswürdige Nachbarn oder Freunde, regelmäßig den Briefkasten zu leeren, Rollläden zu bedienen und Mülltonnen an die Straße zu stellen. Ein überquellender Briefkasten ist für Einbrecher ein deutliches Signal, dass niemand zu Hause ist. Verzichten Sie außerdem auf Urlaubsfotos in sozialen Medien während Ihrer Reise – Einbrecher suchen gezielt nach solchen Hinweisen auf unbesetzte Wohnungen.

Haustierbetreuung

Ein besonders wichtiger Punkt betrifft Haustierbesitzer: Können Ihre tierischen Mitbewohner nicht mit in den Urlaub, müssen Sie rechtzeitig eine zuverlässige Betreuung organisieren. Jedes Jahr berichten Medien von Tierhaltern, die ihre Hunde, Katzen oder andere Haustiere vor dem Urlaub aussetzen oder tagelang allein in der Wohnung zurücklassen.

Als Tierhalter tragen Sie Verantwortung für Ihre Vierbeiner. Fragen Sie daher frühzeitig bei Freunden oder Nachbarn nach, ob diese während Ihrer Abwesenheit einspringen können.

Alternativ gibt es auch spezielle Tierpensionen, die eine professionelle Betreuung anbieten.