Heute feiert die Welt den „Autofreien Tag“ im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. Die Initiative, die von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, umweltfreundlichere Verkehrsmittel zu nutzen.
Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche wird heute weltweit der „Autofreie Tag“ gefeiert. Dieser Tag ist Teil einer breiteren Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Mobilität zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, umweltfreundlichere Verkehrsmittel zu nutzen. Ziel ist es, einen gesünderen Lebensstil zu fördern und die Luftverschmutzung zu reduzieren, die durch den Abgasausstoß von Fahrzeugen verursacht wird.
Mit dem diesjährigen Motto „Energie sparen“ beteiligen sich Städte und Gemeinden weltweit an Veranstaltungen und Aktivitäten, um einen gesünderen Lebensstil zu fördern und auf die Auswirkungen des Autoverkehrs auf die Umwelt hinzuweisen.
Die Europäische Kommission hat im Jahr 2000 die Initiative „In der Stadt, ohne mein Auto!“ ins Leben gerufen und im selben Jahr das Programm auf eine volle Europäische Mobilitätswoche ausgeweitet.
Bewusstsein für die Bedeutung der Energieeinsparung
Das Thema der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche ist „Energie sparen“. Angesichts der steigenden Energiepreise zielt die diesjährige Kampagne darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung der Energieeinsparung und des kollektiven Handelns bei der Suche nach Möglichkeiten zur Reduzierung des Verbrauchs zu schärfen. Dies beinhaltet auch die Förderung nachhaltiger städtischer Mobilität.
Städte und Gemeinden weltweit beteiligen sich an der Europäischen Mobilitätswoche und dem „Autofreien Tag“.
Folge uns auf Social Media!