Start Aktuelles
ChampionsLeague

Historisches Aufeinandertreffen in der Champions-League: Bayern VS Bayer

Trainer Vincent Kompany bei Pressekonferenz in München am 04. März 2025 vor dem Spiel Bayern gegen Leverkusen in der Champions League.
EPA-EFE/ANNA SZILAGYI

In der Champions League kommt es zum historischen Aufeinandertreffen: Bayern München trifft auf Bayer Leverkusen.

Der FC Bayern München bereitet sich auf ein mit Spannung erwartetes Duell gegen Bayer Leverkusen im Hinspiel des Achtelfinals der Champions League vor. Diese Begegnung ist historisch, da sie das erste internationale Aufeinandertreffen der beiden deutschen Mannschaften markiert. Im Rückblick auf die Champions-League-Historie der beiden Teams ist besonders bemerkenswert, dass Bayer Leverkusen seit Einführung des Achtelfinals in der Saison 2003/04 fünfmal die Runde der letzten 16 erreicht hat, jedoch noch nie darüber hinausgekommen ist. Ihr bisher größter Erfolg war das Erreichen des Finals im Jahr 2002 und des Viertelfinales 1998.

Für den FC Bayern, der in der Bundesliga aktuell die Tabellenführung innehat, bedeutet das Duell mit dem amtierenden Deutschen Meister eine weitere Herausforderung. Leverkusen hat sich in den letzten Partien als harter Gegner erwiesen. Seit Xabi Alonso im Oktober 2022 die Leitung von Bayer Leverkusen übernahm, bleibt die Mannschaft gegen den FC Bayern ungeschlagen.

In den letzten sechs Bundesliga-Begegnungen endeten die Spiele aus Bayer-Sicht mit Ergebnissen wie 2:1, 2:2, 3:0, 1:1 und 0:0. Auch im diesjährigen DFB-Pokal triumphierte Leverkusen im Achtelfinale mit einem knappen 1:0-Sieg in München.

Ehrung von Beckenbauer

Ein besonders emotionaler Moment wird die Ehrung von Franz Beckenbauer sein. Der FC Bayern plant, ein riesiges Trikot mit der Nummer 5 unter das Dach der Allianz-Arena zu ziehen, das erstmals in diesem Spiel gegen Leverkusen zu sehen sein wird.

Historisch gesehen sind deutsch-deutsche Duelle in der Champions League eine Seltenheit. Das erste fand 1973/74 zwischen dem FC Bayern und Dynamo Dresden statt, während das bisher letzte deutsche Duell im Finale 2013 stattfand, als der FC Bayern gegen Borussia Dortmund siegreich war. Insgesamt war der FC Bayern an neun solcher Spiele beteiligt, inklusive Teams aus der ehemaligen DDR. Nur einmal mussten sie sich geschlagen geben, als sie 1998 im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League mit 0:1 nach Verlängerung gegen den BVB verloren.

In der Champions League zeigt sich der FC Bayern als heimstark. Seit 21 Spielen sind sie zu Hause ungeschlagen, mit der letzten Niederlage im Viertelfinale 2020/21, als Paris Saint-Germain mit 3:2 gewann. Trotz eines Sieges im Rückspiel schied der Titelverteidiger damals aus.

Statistisch gesehen haben Bayern und Leverkusen in der Bundesliga 92-mal gegeneinander gespielt, wobei Bayern 59 Siege erringen konnte. Im DFB-Pokal standen sie sich achtmal gegenüber, zweimal im Liga-Pokal und einmal im DFB-Hallenpokal 2000. Insgesamt erzielte Bayern 206 Tore, während Leverkusen 129-mal traf.

Neuer und Müller im Fokus

Ein weiteres Highlight des Spiels könnte ein Meilenstein für Manuel Neuer werden. Mit 149 Einsätzen in der Champions League ist er der achtmeiste Spieler in der Geschichte des Wettbewerbs. Vor ihm liegt nur noch Iker Casillas mit 177 Einsätzen. Thomas Müller, ein weiterer Schlüsselspieler der Bayern, hat bereits 160 Einsätze absolviert und könnte Lionel Messi mit 163 Einsätzen näherkommen.

Ein weiteres bemerkenswertes Detail ist die beeindruckende Bilanz von Harry Kane, der seit seinem Wechsel im Sommer 2023 bereits 15 Tore in der Champions League für die Münchner erzielte, ein Wert, den nur Kylian Mbappé im gleichen Zeitraum erreichen konnte.

Lesen Sie auch:

Ronaldo und Mané bald in Salzburg: Al-Nassr plant Trainingslager

Ronaldo und Mané bald in Salzburg: Al-Nassr plant Trainingslager

Sadio Mané und Cristiano Ronaldo könnten bald in Salzburg trainieren. Al-Nassr plant ein Trainingslager in Saalfelden.

Stellenabbau: Bosch-Konzern ist in Schwierigkeiten

Stellenabbau: Bosch-Konzern ist in Schwierigkeiten

Bosch baut Stellen ab, während der Konzern auf Elektromobilität umstellt. Die Herausforderungen für Deutschland steigen.

Schock in Salzburg: Flugzeug stürzt bei Landung ab

Schock in Salzburg: Flugzeug stürzt bei Landung ab

Am Dienstag ereignete sich in Zell am See ein Flugzeugabsturz. Feuerwehr, Polizei und Rettung waren im Großeinsatz.