Start Infotainment Lifestyle
Smartphone

iPhone 14 kaufen oder auf das iPhone 15 warten?

iPhone
(FOTO: EPA/WU HAO)

Die Entscheidung für ein neues Smartphone kann zuweilen eine Herausforderung darstellen, insbesondere in einer Zeit, in der die nächste Generation eines populären Geräts, wie des iPhones, kurz vor der Veröffentlichung steht. Soll man auf das neueste Modell warten oder das aktuelle Gerät erwerben? Diese Frage beschäftigt viele Verbraucher angesichts der zu erwartenden Lancierung der iPhone 15-Serie im September.

Um potenzielle Käufer bei dieser Entscheidung zu unterstützen, hat TechRadar eine Liste mit relevanten Überlegungen zusammengestellt, die man vor der Anschaffung des iPhone 14 Pro in Betracht ziehen sollte. Dabei wird unter anderem auf die allgemeine Preisentwicklung hingewiesen: Es ist davon auszugehen, dass der Preis des iPhone 14 Pro mit der Einführung der iPhone 15-Serie sinken wird. Warten kann sich also durchaus lohnen, sofern man nicht dringend ein neues Mobiltelefon benötigt, etwa aufgrund eines defekten oder veralteten Geräts.

Das iPhone 14 Pro überzeugt bereits mit seinem leistungsstarken Chipsatz, der den meisten Android-Telefonen überlegen ist, der hervorragenden Verarbeitung, exzellenten Kameras und der innovativen Dynamic Island-Funktion, welche bislang nur beim iPhone 14 Pro Max angeboten wird.

Zu den erwarteten Verbesserungen beim iPhone 15 Pro zählen ein Wechsel des Ladeanschlusses von Lightning auf USB-C sowie ein Design-Upgrade mit dünneren Rahmen. Wer großen Wert auf diese Neuerungen legt, sollte möglicherweise mit dem Kauf des iPhone 14 Pro warten und stattdessen das iPhone 15 Pro in Erwägung ziehen.

Allerdings sind dies nicht die einzigen Upgrades, die für das iPhone 15 Pro erwartet werden. Ein neuer Chipsatz ist nahezu sicher, doch da das iPhone 14 Pro bereits über eine beachtliche Leistung verfügt, dürfte der Unterschied für die meisten Nutzer marginal ausfallen. Gerüchte über zusätzliche Sensoren für die Kamera sind bislang nicht bestätigt, und es ist wahrscheinlich, dass die grundlegende Konfiguration ähnlich bleibt, mit einem 48-MP-Weitwinkel-, 12-MP-Ultraweitwinkel- und 12-MP-Teleobjektiv, das 3-fachen optischen Zoom ermöglicht. Große Upgrades hinsichtlich Kamera, Display oder Akku sind beim iPhone 15 Pro eher nicht zu erwarten.

Für all jene, die sich dennoch nach einem signifikanten Upgrade sehnen, könnte das iPhone 16 Pro von größerem Interesse sein. Wenngleich noch wenig über dieses Modell bekannt ist, weisen bisherige Informationen auf einen größeren Bildschirm von 6,3 Zoll hin, der es Apple ermöglichen könnte, einen leistungsstärkeren Akku oder verbesserte Kamerasysteme – wie eine Periskoplinse und sogar ein Face ID unter dem Display – zu integrieren, was eine bedeutende Designänderung darstellen würde.

Abschließend sei angemerkt, dass Käufer des iPhone 14 Pro keine Bedenken hinsichtlich der langfristigen Unterstützung durch Apple haben müssen. Das Unternehmen ist bekannt dafür, seine Mobiltelefone über viele Jahre hinweg mit Updates und Support zu versorgen.