Start News Chronik
GROSSE ANGST

Panik am Strand: Riesiger Hai bedroht Badegäste

HAI_MEER
Symbolbild (FOTO: iStock)

Ein dramatisches Ereignis erschütterte kürzlich den Strandvon Perdido Key in Florida, USA. Sonntagsausflügler, die sich an den Ufern des Atlantischen Ozeans erholten, wurden durch einen ungebetenen Gast aufgeschreckt. Ein riesiger Hai, der seine Flossen aggressiv im flachen Wasser wedelte, löste Panik unter den Badegästen aus, die sich in hastiger Flucht aus dem Wasser retteten.

Ein Video des Vorfalls wurde in den sozialen Medien veröffentlicht und zeigt ein beklemmendes Szenario. Neben den Schwimmern sind zwei Personen auf „Luftballons“ zu sehen, die, als sie den Raubfisch in unmittelbarer Nähe bemerkten, anfingen, alarmiert „Hai“ zu rufen. Mit ihrer Warnung versuchten sie, alle in der Umgebung auf die drohende Gefahr aufmerksam zu machen.

Die Badegäste berichteten später, der Hai habe besonders aktiv und beunruhigt gewirkt. Ein Verhalten, das in jüngster Zeit auch an anderen Orten beobachtet wurde. Große Weiße Haie wurden vor kurzem in der Nähe der Cape Cod Bay in Massachusetts gesichtet. Es gibt sogar Berichte, dass die gefürchteten Meeresbewohner entlang der Küsten von Chatham, Orleans und Nantucket zu finden waren.

Treffpunkt für Haie

Cape Cod gilt als beliebter Treffpunkt für Haie, was auf die dort ansässige Robbenpopulation zurückzuführen ist. Der Meeresforscher John Chisholm erklärte dazu: „Ihr Fokus liegt auf Cape Cod, weil es dort Nahrung für sie gibt, aber diese Haie können überall auftauchen. Sie reisen entlang der gesamten Küste.“

Angesichts dieser Umstände betonen Meeresbiologen die Wichtigkeit, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Insbesondere das Schwimmen im Ozean sollte vor Sonnenaufgang und nach Sonnenuntergang vermieden werden. Zu diesen Zeiten fressen Haie am häufigsten. Der Meeresbiologe Bob Hueter erklärte dazu: „Warum ist das so? Weil sie zu diesen Zeiten einen bestimmten Vorteil gegenüber ihrer Beute haben.“

Die jüngsten Vorfälle unterstreichen die Notwendigkeit, stets wachsam zu sein und die natürliche Umgebung, in der wir uns bewegen, zu respektieren. Denn wie dieses Ereignis zeigt, kann die Natur manchmal Überraschungen parat halten, die uns unvorbereitet treffen.