In diesem Jahr wurden ungewöhnlich viele Haie in spanischen Baderegionen gesichtet, was bei vielen Urlaubern für Alarm sorgte. Doch die Badegäste können aufatmen.
Friederike Kremer-Obrock, eine renommierte Hai-Expertin, gibt im Gespräch mit „rtl.de“ Entwarnung: „Blauhaie sind für Menschen absolut ungefährlich. Sie ernähren sich von kleinen Fischen und können Menschen nicht ernst zunehmend verletzen – anders als der Weiße Hai oder der Tigerhai, die ein ganz anderes Gebiss haben.„
Kremer-Obrock erklärt, dass bei den gesichteten Haien vorwiegend Blauhaie identifiziert wurden, die keine Gefahr für Badegäste darstellen. „Da es sich bei den Tieren um Blauhaie gehandelt haben soll, habe keine Gefahr für Bade-Gäste bestanden,“ berichtet sie.
Bemerkenswert ist auch das vermehrte Auftreten von Blauhaien vor den Balearen. Die Expertin betrachtet diesen Umstand allerdings als Zufall. „Dass es in diesem Jahr vermehrt zu Haisichtungen gerade vor den Balearen gekommen ist, hält die Expertin für Zufall,“ so Kremer-Obrock. Sie schließt jedoch nicht aus, dass Verletzungen durch Langleinenfischer die Tiere dazu veranlasst haben könnten, sich an die Küsten zu verirren.
Jagdgebiete ändern sich
Kremer-Obrock weist zudem auf den möglichen Einfluss des Klimawandels hin, der das Schwarmverhalten der Fische und damit auch die Jagdgebiete der Blauhaie verändern könnte. „Auch der Klimawandel könnte eine Ursache sein, durch den sich das Schwarmverhalten der Fische ändern kann,“ erklärt sie.
Obwohl in diesem Jahr auch vor Italien ein drei Meter langer Hai gesichtet wurde und vor Mallorca ein ähnlich großer „Riesen-Hai“ frei im Meer schwamm, besteht nach Einschätzung der Expertin kein Grund zur Panik. Es bleibt also zu hoffen, dass die Tiere unversehrt in ihre gewohnten Jagdgebiete zurückkehren können.
Folge uns auf Social Media!