Sensation im Achtelfinale der Fußball-WM 2023: Schweden wirft Titelverteidiger USA aus dem Turnier. In einem dramatischen Spiel, das nach 120 torlosen Minuten im Elfmeterschießen entschieden wird, erweist sich die schwedische Torhüterin Zecira Musovic als unüberwindbare Hürde.
In einem packenden Achtelfinalspiel der Fußball-WM 2023, das nach 120 intensiven, torlosen Minuten im Elfmeterschießen entschieden wurde, gelang Schweden eine bemerkenswerte Überraschung. Sie besiegten die USA, die amtierenden Titelverteidiger, und schickten damit Megan Rapinoe, die legendäre amerikanische Mittelfeldspielerin, in den Ruhestand.
Die schwedische Torhüterin Zecira Musovic, auch „Zesse“ genannt, beeindruckte im Spiel mit herausragenden Leistungen. Sie meisterte jede Herausforderung erfolgreich. Weder in der regulären Spielzeit noch in der Verlängerung wurde die Torlinie überquert. Im Elfmeterschießen blieb sie gelassen, während die Amerikanerinnen ihre Schüsse ohne Ziel abgaben. „Ich hatte vor dem Spiel ein gutes Gefühl“, erzählte Musovic der DW nach dem Match. „Wir hatten es mit einem wirklich starken US-Team zu tun. Aber wir haben unsere Möglichkeiten gesehen und wussten, wie gut wir sind.“
Mannschaft erfreut
Ihre Mannschaftskollegen waren hocherfreut mit ihrem Beitrag zum Spiel. „Was kann man über sie sagen? Unglaublich“, schwärmte die schwedische Verteidigerin Johanna Rytting Kaneryd, die auch mit Musovic beim FC Chelsea spielt. „Ich weiß, wie viel Zeit sie investiert, wie viele Elfmeter sie im Training hält. Sie hat ein fantastisches Spiel gemacht und es entschieden. Ich liebe dieses Mädchen!“
Fußball-Ikone Megan Rapinoe, die bereits vor der WM ihr Karriereende angekündigt hatte, musste die Enttäuschung des Ausscheidens hinnehmen. Als Ersatzspielerin während des Turniers wurde sie gegen Schweden spät eingewechselt und schoss ihren Elfmeter über das von Zecira Musovic gehütete Tor.
„Superfrau im Tor“
Die Stürmerin Asllani fügte hinzu: „Wir haben mit „Zesse“ eine Superfrau im Tor. Sie spielt ein magisches Spiel.“
Musovic begann ihre Karriere als Ersatztorhüterin bei Stattena IF. Ihr Engagement und ihre Leistung bei der WM könnten ihre Position beim gegenwärtigen Club, FC Chelsea, verändern, wo sie gegenwärtig nicht die erste Wahl als Torhüterin ist oder als Sprungbrett für größere Dinge dienen. Auf jeden Fall hat Zecira Musovic bereits ihre herausragenden Fähigkeiten auf der Weltbühne bewiesen und wird sich sicherlich nicht mit der Rolle der zweiten oder dritten Torhüterin zufrieden geben.
Folge uns auf Social Media!