Start News Panorama
KARRIERE

Von Bosnien nach Österreich – wie Nisveta Mekic bei Attensam Karriere gemacht hat

NISVETA_ATTENSAM
(FOTO: Attensam/Wolfgang Veigl)

Nisveta Mekic kam als Flüchtling aus Bosnien nach Österreich und ist heute Teamleiterin bei Attensam Salzburg. Sie hat uns erzählt, wie ihre Karriere begann, was ihre Aufgaben bei Attensam sind und was sie an ihrer Arbeit besonders schätzt.

Nisveta Mekic ist eine starke Frau, die trotz aller Widrigkeiten eine beeindruckende Karriere hingelegt hat: Alles begann 1993, als sie als 17-Jährige aus Bosnien nach Österreich flüchtete. Über Slowenien, wo ihr Bruder wohnte, kam sie im August desselben Jahres nach Österreich. Die ersten Jahre waren für sie sehr schwierig, da sie ohne Familie, ohne Sprachkenntnisse und ohne Unterstützung in einem fremden Land zurechtkommen musste. „Es war eine ganz neue Welt für mich“, erinnert sich Nisveta. „Ich musste immer kämpfen, um einen Job zu finden, auch wegen des Visums.“

Trotzdem gab Nisveta nie auf. Sie gründete eine Familie und erhielt schließlich ihre Aufenthaltspapiere. Ihr erster Job in Österreich war im Landeskrankenhaus Salzburg. Heute ist Nisveta verheiratet und hat drei Kinder: einen Sohn und zwei Töchter.

Karriere bei Attensam

Auf die Frage, wie sie zu ihrem Job bei Attensam kam, erzählt Nisveta: „Ich arbeitete damals in einer Firma, die mit Attensam zusammenarbeitete. Diese Firma lief irgendwann nicht mehr gut und Attensam wollte mich gerne fest übernehmen. 2007 habe ich dann fix bei Attensam angefangen. Ich begann als Springerin, dann wurde ich Vorarbeiterin, Objektleiterin und 2014 Teamleiterin.“

(FOTO: Attensam/Wolfgang Veigl)

Heute leitet Nisveta das Team der Bürobetreuung bei Attensam Salzburg. Ihr genaues Aufgabengebiet umfasst die Verantwortung für 70 Mitarbeiter:innen in Salzburg und dem Seengebiet von Oberösterreich. „Ich bin für alles zuständig, was es im Bereich der Bürobetreuung gibt – von der Sonderreinigung bis zur Unterhaltsreinigung, aber auch Vermessungen neuer Objekte, Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Besichtigungen und die Bearbeitung von Beschwerden“, erklärt sie.

Was Nisveta besonders an ihrer Arbeit gefällt, ist die Zusammenarbeit mit den Menschen. „Jeder Tag ist anders“, sagt sie. Ihr Arbeitstag beginnt um halb sechs in der Früh. „Ich bin aber eigentlich fast immer erreichbar. Wenn jemand krank ist oder sich abmeldet, muss ich schnell eine Vertretung organisieren. Ich leite dann alles an meine Vorarbeiterinnen und Vorarbeiter weiter und kontrolliere die Objekte. Ab etwa 10:00 Uhr bin ich meistens für drei Stunden im Büro, um Bewerbungen und Termine zu bearbeiten.“

„Das Leben ist schön! Ich bin 49 Jahre alt, eine Kämpferin und will immer mehr“

Nisveta Mekic

Organisationstalent

Am Freitag versucht Nisveta, mittags zu Hause zu sein. „Am Sonntagabend mache ich immer einen Plan für die kommende Woche. Wenn sich jemand kurzfristig abmeldet oder erkrankt, telefoniere ich mit meiner Kollegin Vesna und wir koordinieren gemeinsam die Teams.“

Nisveta ist stolz auf ihre Familie und ihre Karriere. „Das Leben ist schön! Ich bin 49 Jahre alt, eine Kämpferin und will immer mehr“, sagt sie. Ihre Kinder sind mittlerweile erwachsen und erfolgreich. „Mein Sohn ist 30 Jahre alt, hat eine Ausbildung gemacht und arbeitet. Meine 23-jährige Tochter studiert und hat eine eigene Wohnung.“

Powerfrau

Auf die Frage, wie sie es schafft, Familie, Job und alles andere unter einen Hut zu bringen, antwortet Nisveta bescheiden: „Es war schon schwierig. Viele Leute haben nicht verstanden, wie ich das alles bewältigen konnte. Deshalb ich bin stolz auf das, was ich erreicht habe! Meine Kinder sind sehr selbstständig geworden, weil ich immer gearbeitet habe. Aber wir haben natürlich auch schöne gemeinsame Zeiten als Familie verbracht.“

Nisveta betont die Bedeutung von familiärer Unterstützung und Ehrgeiz. „Ich empfehle allen, Unterstützung von der Familie zu suchen und viel Ehrgeiz zu zeigen. Einen guten Job zu finden, wo es ein gutes Klima wie bei Attensam gibt. Und natürlich eine Firma, die dir viele Möglichkeiten gibt, von unten bis ganz nach oben zu kommen.“

Ihre Geschichte ist ein beeindruckendes Beispiel für Durchhaltevermögen und Erfolg, und sie zeigt, wie man selbst unter den schwierigsten Umständen eine erfolgreiche Karriere aufbauen kann.