Start Magazin
Jahresabschlüsse

Warum gehen viele Unternehmen zwischen dem 3. und 5. Jahr in Insolvenz?

(Foto: iStock)

Prüfen Sie jährlich vor Jahresende die Steuerplanungsmöglichkeiten. Wir haben für Sie einige Ratschläge für eine erfolgreiche Unternehmensführung zusammengestellt.

Zum Jahresende sollten Unternehmen und Einzelpersonen ihre Finanzen überprüfen und Steuererleichterungen nutzen, um Gewinn zu optimieren und Steuern zu mindern.

,,Statistiken zufolge, werden die meisten Unternehmen nach 3 bis 5 Jahren insolvent. Viele glauben es liegt daran, dass in den ersten paar Jahren keine „Steuern” bezahlt werden müssen. Das stimmt natürlich nicht – sobald es Umsätze bzw. Gewinne gibt, gibt es auch Steuern. Was aber tatsächlich erst nach drei Jahren in voller Höhe fällig ist, sind Sozialversicherungsbeiträge. Und diese sind keine Kleinigkeit: die SVS-Beträge sind recht hoch! Zum Beispiel, bei einem Gewinn von 50.000 Euro im Jahr beträgt SVS ca. 13.000 Euro im Jahr! Das wissen viele nicht, denn in den ersten 3 Jahren bekommen sie nur die Standardvorschreibung iHv ca. 2000 Euro pro Jahr, unabhängig davon wie hoch die Gewinne im Jahr 1 bis 3 sind“, sagt Mag. Edin Salihodzic, CEO und Steuerberater von Team23.

Mag. Edin Salihodzic, CEO und Steuerberater Team23 (Foto: zVg.)

Was läuft da genau ab?

Drei Jahre lang bekommt man nur die Vorschreibung iHv ca. 2000 Euro, und glaubt alles beglichen zu haben. Nach 3 Jahren kommt dann erst die „richtige” SVS und gleich in doppelter Höhe, weil gleichzeitig die SVS Beiträge fürs 1. und fürs 4. Jahr fällig ist!

KONTAKT TEAM23

Team23 Steuerberatung GmbH
Dresdner Straße 47, 3. Stock
1200 Wien

Tel.: +43 1 908 70 80
E-Mail: hello@team23.wien
www.team23tax.at

,,Das bedeutet: 26.000 Euro werden von dir verlangt (13.000 Euro für das 1. und 13.000 Euro fürs 4. Jahr). Im fünften bzw sechsten Jahr nochmal das gleiche: fürs 2. Bzw 3. und 5. Bzw 6. Jahr. Für einige Unternehmen sind diese Summen eine erhebliche Belastung, deshalb ist SVS deshalb DIE böse Überraschung schlechthin, die man unbedingt, durch rechtzeitige Planung mit dem Steuerberater, vermeiden soll. Aus genau diesem Grund sind die Türen unseres Büros immer für alle geöffnet, selbst wenn Sie die geringsten Zweifel haben“, so der Mag. Edin Salihodzic.