Start Magazin
NRW 2024

Weichenstellung 2024: Wer bestimmt unsere Zukunft?

iStock-Parlament-Nationalratswahl-2024-nrw
FOTO: iStock

Inmitten von Skandalen, parteiinternen Machtkämpfen und wachsendem gesellschaftlichen Druck ringen die Parteien um die Zukunft des Landes.

Die bevorstehende Nationalratswahl 2024 könnte das politische Gefüge des Landes tiefgreifend verändern. Inmitten anhaltender Skandale, interner Machtkämpfe und wachsender Unsicherheiten auf internationaler Ebene ringen die Parteien um die Gunst der Wähler. Dabei stehen zentrale Themen wie Klimapolitik, Migration und soziale Gerechtigkeit im Fokus, während die politischen Akteure zunehmend polarisiert auftreten.

Ambitionierte Pläne bei der SPÖ

Unter der neuen Führung von Andreas Babler hat die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) einen Kurs eingeschlagen, der auf umfassende soziale Reformen und eine gerechtere Verteilung des Wohlstands abzielt. Babler setzt auf ein Programm, das die Einführung einer Millionärssteuer, kostenfreie Zahnbehandlungen für Unter-23-Jährige sowie eine Facharzt-Garantie beinhaltet. Der ambitionierte Plan zur Einführung einer Vier-Tage-Arbeitswoche soll zudem das Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben neu definieren. Diese sozialpolitischen Maßnahmen werden von Babler als notwendige Antwort auf die wachsende Ungleichheit im Land dargestellt. Doch innerhalb der Partei wird er zunehmend für seine Prioritätensetzung kritisiert, was zu innerparteilichen Spannungen führt.

(FOTO: SPÖ/Visnjic)
Andreas Babler – FOTO: SPÖ/Visnjic

ÖVP weiter auf konservativen Gleisen

Die Österreichische Volkspartei (ÖVP), die unter den Schatten vergangener Korruptionsskandale steht, betont hingegen die Notwendigkeit von Stabilität und wirtschaftlicher Kontinuität. Trotz der andauernden Ermittlungen gegen ehemalige Spitzenpolitiker der Partei bleibt die ÖVP unter Kanzler Karl Nehammer auf ihrem konservativen Kurs. Ihr Programm zielt auf die Sicherung des Wirtschaftsstandorts Österreich ab, wobei besonders die Senkung der Unternehmenssteuern und die Förderung von Innovationen im Mittelpunkt stehen. Der Umgang mit der Migrationskrise ist ein weiteres zentrales Thema. Die ÖVP fordert strengere Grenzkontrollen und Maßnahmen zur Eindämmung illegaler Migration, was in direkter Abgrenzung zu den eher liberalen Vorstellungen der anderen Parteien steht. Trotz dieser klaren Positionierung kämpft die Partei weiterhin mit dem Verlust an Vertrauen, bedingt durch die immer noch präsenten Korruptionsvorwürfe.

Nehammer
Karl Nehammer – FOTO: BKA/Andy Wenzel

Juristische Konsequenzen für die FPÖ

Auf der anderen Seite des politischen Spektrums steht die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) unter Herbert Kickl, der sich in jüngster Zeit als schärfster Kritiker sowohl der Regierung als auch internationaler Institutionen wie der EU und der WHO profiliert hat. Kickls Programm setzt auf eine starke nationale Souveränität und ist geprägt von einer harten Linie in der Migrationspolitik. Die FPÖ fordert nicht nur strengere Asylgesetze, sondern auch eine Politik der Remigration, um die Zahl der Zuwanderer drastisch zu reduzieren. In der Wirtschaftspolitik spricht sich die FPÖ gegen jegliche neuen Steuern aus und plädiert für mehr direkte Demokratie, inklusive der Möglichkeit, Regierungen durch Volksentscheide abzuwählen. Die jüngsten Äußerungen Kickls gegen internationale Vorgaben haben jedoch juristische Konsequenzen nach sich gezogen, was die bereits kontroverse Position der FPÖ weiter zuspitzt.

(FOTO: EPA-EFE/CHRISTIAN BRUNA)
Herbert Kickl – FOTO: EPA-EFE/CHRISTIAN BRUNA

Grüne setzen auf Millionärssteuer

Angesichts der anhaltenden Klimakrise fordern die Grünen eine drastische Reduktion des Flächenverbrauchs auf maximal 2,5 Hektar pro Tag und den umfassenden Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Zudem setzen sie sich für eine Millionärssteuer ein, um den Umbau zu einer grünen Wirtschaft zu finanzieren. Inmitten der zunehmenden Extremwetterereignisse und den wachsenden wissenschaftlichen Warnungen über die Dringlichkeit des Klimawandels erscheint das Programm der Grünen aktueller denn je. Doch auch sie stehen vor der Herausforderung, ihre ökologischen Ziele mit den wirtschaftlichen Interessen des Landes in Einklang zu bringen, insbesondere angesichts der politischen Spannungen und der Forderungen nach wirtschaftlichem Wachstum.

Kogler fordert bessere Ausstattung von Frontex. (FOTO: APA)
Werner Kogler – FOTO: APA

NEOS bleiben auf Reform-Kurs

Die NEOS betonen in ihrem Programm die Bedeutung von Bildung, Digitalisierung und einer liberalen Wirtschaftspolitik. In einer Zeit, in der die Digitalisierung immer weiter voranschreitet und neue Anforderungen an das Bildungssystem stellt, fordern sie eine umfassende Reform, die Chancengleichheit und Innovation in den Vordergrund stellt. Neben der Förderung von Unternehmertum und Start-ups liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Verwaltungsreform. Durch den Abbau von Bürokratie und die Modernisierung staatlicher Strukturen soll Österreich wettbewerbsfähiger und zukunftsfähiger werden. Die NEOS reagieren damit auf die zunehmende Kritik an ineffizienten staatlichen Abläufen und der wachsenden Steuerlast, die als Bremsklötze für wirtschaftliche Dynamik wahrgenommen werden.

Beate-Meinl-Reisinger_c-NEOS
Beate Meinl-Reisinger – FOTO: NEOS

Skandale und unklare Tendenzen

Der Wahlkampf wird zudem von einer Reihe von Skandalen geprägt, die das Vertrauen der Wähler in die etablierten Parteien erschüttern. Die ÖVP muss sich weiterhin mit den Folgen der Korruptionsermittlungen auseinandersetzen, die das Image der Partei nachhaltig beschädigt haben. Auch innerhalb der SPÖ sorgt der Führungswechsel zu Andreas Babler für Unruhe, wobei insbesondere die Unklarheit über die zukünftige strategische Ausrichtung der Partei für Spannungen sorgt. Die FPÖ wiederum nutzt die wachsende Unzufriedenheit mit der Regierung für sich und positioniert sich als radikale Alternative, was in den Umfragen bereits Früchte trägt. Gleichzeitig droht Herbert Kickl ein juristischer Konflikt, nachdem er öffentlich gegen internationale Vorgaben Stellung bezogen hat.

Wählen bedeutet mitbestimmen!

Es ist Zeit, politische Entscheidungen aktiv mitzugestalten und die Richtung für die Zukunft bewusst mitzubestimmen. Als BKS-Migrant ist man Teil einer bedeutenden Bevölkerungsgruppe, die einen wesentlichen Einfluss auf die gesellschaftliche Entwicklung hat. Es ist an der Zeit, Eigeninitiative zu ergreifen, statt passiv die Folgen von politischen Maßnahmen hinzunehmen. Es ist an der Zeit, die Weichen mit zu justieren!

Erfahren Sie mehr zur Nationalratswahl 2024 und lesen Sie aktuelle Exklusiv-Interviews mit den Spitzenkandidaten in unserer aktuellen Print-Ausgabe! Jetzt überall erhältlich!

Avatar-Foto
1980 in Wien geboren, bin ich seit 2005 im Medienbereich tätig. Aufgewachsen in drei Sprachen (deutsch, serbo-kroatisch, wallachisch) sind Interkulturalität, Integration und Diversität nicht nur Fremdwörter sondern, genauso wie Medien, große Teile meines Lebens.