Die Plattform „Eupedia.com“ zeigte in einer Grafik die genetische Zusammensetzung der Bewohner verschiedenster Länder.
Diese Karte zeigt die Zusammensetzung des genetischen Materials der Bewohner einiger Länder Europas anhand sogenannter Haplogruppen. Dabei handelt es sich um spezifische Positionen von Genomen auf Chromosomen, welcher nur in einer einzigen Ausprägung vorkommen.
Dieses Verfahren wird dazu verwendet um genetisch verwandte Personengruppen innerhalb der Bevölkerungen zu definieren, womit man dann die Ursprungsregion bzw. –gruppe wie, Kelten, Slawen, Germanen und dergleichen zuordnen kann.
Genetisches Profil der Österreicher, Kroaten und Serben
Laut den Angaben dieser Statistik sehen die drei größten Haplogruppen der österreichischen, bzw. kroatischen und serbischen wie folgt aus:
Österreich |
Kroatien |
Serbien |
1. Slawen, Kurgan, Arier | 1. Südslawen, Sardinier | 1. Südslawen |
2. Kelten, Basken, Italer, Friesen, Sachsen | 2. Slawen, Kurgan, Arier | 2. Griechen, Naher Osten, Nordafrika |
3. Germanen | 3. Germanen | 3. Slawen, Kurgan, Arier |
Die komplette Grafik findet ihr auf der zweite Seite!