Start Infotainment Gourmet
REZEPT

Hanuma kocht: Einfache, saftige Mohntorte ohne Mehl

HANUMA_MOHNTORTE
FOTO: Hanuma kocht

Foodbloggerin Elma Pandzic verzückt ihre Follower in ihrem zweisprachigen Blog “Hanuma kocht” regelmäßig mit Rezepten aus ihren beiden Heimaten – Österreich und Bosnien-Herzegowina.

Manchmal braucht man auf die Schnelle eine Torte, weil man einen lieben Menschen überraschen will. Allerdings hat man wenig Zeit und keine exotischen Zutaten daheim. Dieses Rezept ist eure Rettung! Diese Torte ist glutenfrei, nach Wunsch zuckerfrei und diabetikerfreundlich (bei Verwendung von gesünderen Zuckeralternativen wie Erythrit und Xylit) und wenn ihr sehr wenig Zeit habt, könnt ihr gekaufte rote Grütze verwenden. Der Boden ist besonders saftig und die gesamte Zeit für die Torte, inklusive Zubereitung, Backen und Auskühlen, beträgt 2 Stunden. Ihr braucht hierfür keinen Tortenring oder andere Torten-Werkzeuge und nach Wunsch könnt ihr auch einfach nur einen Mohnkuchen daraus machen und ihn mit einer Schokoglasur versehen. Dann steht er in nur 1 Stunde am Tisch. Sooo viele Vorteile in nur einem Rezept. Na, wie klingt das? 

Zutaten für eine runde Backform/Springform mit 24 cm:

Boden:

4 Eier Gr. M, getrennt, auf Zimmertemp.

Prise Salz

100 g weiche Butter

80g Puderzucker + etwas Vanille

Schale einer halben Bio-Zitrone

200 g gemahlenen Mohn

50 ml Milch + 50 ml Sonnenblumenöl

Creme:

300 ml Sahne + 1 Pkg. Sahnesteif (oder pflanzl. Alternative – dann ohne Sahnesteif)

120 g Frischkäse

2 EL Puderzucker + etwas Vanille

Rote Grütze (selbstgemacht oder gekauft):

100 g Kirschen, frisch oder TK

120 g Heidelbeeren, frisch oder TK

120 g Himbeeren, frisch oder TK

2 EL Wasser

100 g Zucker

15 g Speisestärke + 2 EL Wasser

Zubereitung

1) Bereitet zunächst die Rote Grütze vor: diese könnt ihr auch Tage vorher zubereiten und im Kühlschrank lagern. Dafür alle Obstsorten in einem Topf vermischen, Zucker und Wasser hinzufügen und aufkochen. Falls ihr TK-Obst verwendet, so lange köcheln, bis es aufgetaut ist. Danach das Wasser mit der Speisestärke vermischen und einrühren. Hitze etwas reduzieren und so lange köcheln, bis ihr eine puddingartige Mischung habt. Den Topf vom Herd nehmen, abdecken und vollständig auskühlen lassen.

2) Heizt den Ofen auf 180 Grad O/U Hitze vor. Für den Boden Eiweiß und Eigelbe trennen. Schlagt das Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee.

3) In einer Schüssel vermischt ihr weiche Butter, Puderzucker, Vanille und Zitronenabrieb. Kurz cremig mixen und die Eigelbe nach und nach einrühren.

4) Danach gebt ihr Milch und Öl unter Rühren dazu. Es kann sein, dass die Masse leicht grisselig wird, aber das ist ok. Fügt den Mohn hinzu und sie wird wieder kompakt. Danach hebt ihr den Eischnee unter und füllt den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte runde Form mit 24 cm Durchmesser um.

5) Backt den Kuchen bei 180 Grad O/U Hitze ca. 35 min lang. Macht eine Stäbchenprobe. Nehmt ihn aus dem Ofen, lasst ihn ein wenig auskühlen und entfernt das Backpapier. Lasst den Boden vollständig auskühlen.

6) Schlagt die Sahne mit dem Sahnesteif steif. In einer anderen Schüssel mixt ihr Frischkäse, Zucker und Vanille cremig und vermischt im Abschluss die Sahne mit der Frischkäse-Creme.

7) Verteilt die Creme über dem Boden und streicht sie glatt. Darüber verteilt ihr die rote Grütze und gebt die Torte für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank. Lasst es euch schmecken!