Kroatien sitzt auf heißen Kohlen und setzt seine Hoffnungen auf ein Torspektakel von England, um in der Europameisterschaft ins Achtelfinale zu schlüpfen. Ein unerwartetes Ausgleichstor der Italiener kurz vor Schluss hat die Voraussetzungen für den Vizeweltmeister und seine Ambitionen, die Gruppenphase zu überstehen, dramatisch verändert. Mit nur einem dritten Platz in Gruppe B, ausgestattet mit gerade einmal zwei Punkten und einem Torverhältnis von 3:6, steht das Team um den Starspieler Luka Modric vor einer harten Probe.

Um sich einen Platz unter den vier besten Gruppendritten zu sichern und somit die Qualifikation für das Achtelfinale zu erreichen, steht Kroatien ein anspruchsvoller Weg bevor. Aktuell liegt das Team auf dem fünften Platz von sechs möglichen und kann sich lediglich Hoffnungen auf eine Qualifikation durch eine Kombination bestimmter Spielergebnisse machen.
Kroatiens Hoffnungsschimmer
Für ein Fortkommen müssen diverse Szenarien eintreten, die Kroatien begünstigen. Zunächst muss England einen deutlichen Sieg gegen Slowenien erringen – ein Vorsprung von drei Toren ist Pflicht. Weiterhin müsste Dänemark gegen Serbien siegreich sein. Sollte es zu einem Unentschieden kommen oder Serbien gewinnen, müssten die Serben selbst mit einem erheblichen Torvorsprung siegen. Die Liste der Bedingungen setzt sich weiterhin mit Siegen von Portugal gegen Georgien und der Türkei gegen Tschechien fort.
Qualifikationskriterien
Um sich für die nächste Runde zu qualifizieren, sind neben der höheren Punktzahl auch die Tordifferenz, die Anzahl der erzielten Tore und die Anzahl der Siege wichtig. Später spielen auch die Fairplay-Wertung und die Position in der UEFA-Rangliste der Qualifikationsspiele eine Rolle. Folglich sind Kroatiens Chancen auf ein Weiterkommen zwar theoretisch vorhanden, jedoch deutlich eingeschränkt.

Folge uns auf Social Media!