Start Politik
NRW24

Wahlkampf-Auftakt für SPÖ: Babler verspricht „Comeback“

240829_SPW_NR_Wahlkampfauftakt_026
FOTO: SPÖ/David Višnjić

Bei hochsommerlichen Temperaturen begann die SPÖ am Donnerstag im Linzer Ars Electronica Center ihren Intensivwahlkampf. Der Spitzenkandidat Andreas Babler schwitzte zwar sichtbar in der 30-Grad-Hitze, ließ sich davon jedoch nicht bremsen und legte mit einer leidenschaftlichen Rede nach.

Bad in der Menge und musikalischer Auftakt

Bevor Babler die Bühne betrat, mischte er sich unter die rund 1.200 anwesenden Genossen. Um 18.40 Uhr erklomm er schließlich die Bühne, gekleidet in blaue Hose und weißes Hemd mit hochgekrempelten Ärmeln. Der Auftritt wurde von Alkbottle-Sänger Roman Gregory eingeleitet, der unter anderem „Can’t Stop“ von den Red Hot Chili Peppers zum Besten gab – nach eigenen Angaben Bablers Lieblingslied.

Bablers energische Rede

Auf der Bühne nicht mehr aufzuhalten, steigerte sich Babler emotional und verkündete mit überschlagender Stimme: „Wir sind fähig für einen Neustart, ein Comeback“, rief er den Anhängern zu. Seine Botschaft lautete: „Wir werden in Österreich überraschen, gegen alle Umfragen, gegen alle Kommentare. Wenn wir gemeinsam kämpfen, gewinnen wir.“

Bild-SPOe-Wahlkampfauftakt-Linz_8DS2314_2000px
FOTO: SPÖ/David Višnjić

Themenschwerpunkte im Wahlkampf

Inhaltlich wiederholte Babler seine bekannten Positionen. Sein zentrales Anliegen bleibt der Kampf gegen Kinderarmut. Weiterhin plädierte er für eine Bildungsreform, um eine „Schule ohne Druck“ zu schaffen, und forderte einen Anspruch auf Facharzt-Termine. Er sprach sich auch für die schnelle Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt aus, die dauerhaft in Österreich bleiben möchten.

Unterstützung der Parteispitze

Unter den Teilnehmern des Events waren auch bekannte Größen der SPÖ, wie Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures und SPÖ-NÖ-Vorsitzender Sven Hergovich. Trotz vorheriger Differenzen in der Programmatik gab es einen versöhnlichen Moment zwischen Bures und Babler, als sie sich herzlich umarmten.