Ein neuer Ernährungstrend auf TikTok sorgt für Furore: Die 5-4-3-2-1-Methode polarisiert mit ihrer simplen Einkaufsliste. Experten sind skeptisch.
In der sich ständig wandelnden Welt der Ernährungstrends hat die 5-4-3-2-1-Einkaufsmethode auf TikTok für Aufsehen gesorgt. Diese Methode, die sich auf die Auswahl von Lebensmitteln vor deren Zubereitung oder Verzehr konzentriert, hat auf der Plattform bereits Millionen von Aufrufen generiert. Ihr Konzept besteht darin, bei jedem Einkauf fünf Obstsorten, vier Gemüsesorten, drei Proteinquellen, zwei Kohlenhydrate und eine Süßigkeit zu erwerben. Die Reaktionen der Community sind gemischt: Während einige die Methode als zu einseitig und auf Gemüsepfannen beschränkt kritisieren, loben andere ihre gesunde und kreative Ausrichtung.
Haltung der Experten
Ernährungswissenschaftler Uwe Knop zeigt sich skeptisch gegenüber diesem Trend und beschreibt die Methode als „frei erfunden“ und ohne wissenschaftliche Basis. Nadia Leuenberger von Peak Nutrition hingegen erkennt positive Aspekte, besonders die Betonung auf den Kauf von Gemüse und Früchten. Sie schlägt vor, die Methode durch eine Erweiterung der Lebensmittelkategorien nachhaltiger zu gestalten. Trotz ihrer unterschiedlichen Ansichten sind sich Knop und Leuenberger einig, dass Lebensmittelverschwendung vermieden werden sollte. Knop kritisiert das unausgewogene Verhältnis zwischen frischen und haltbaren Lebensmitteln in der Methode, was die Gefahr der Verschwendung erhöhen könnte. Leuenberger sieht hingegen die Möglichkeit, durch die Methode Spontankäufe zu reduzieren und somit die Verschwendung zu minimieren.
@felixnextdooor Liebe sie
♬ Originalton – felix💫
Beide Experten empfehlen, sich nicht strikt an eine Methode zu klammern, sondern darauf zu achten, die Lebensmittel sinnvoll zu verwerten. Leuenberger rät dazu, Mahlzeiten von der Proteinquelle aus zu planen und basierend darauf die Einkaufsliste zu erstellen. Knop hebt hervor, dass eine perfekte Ernährung individuell ist und nicht durch eine vorgefertigte Einkaufsliste erreicht werden kann. Er ermutigt dazu, eine Vielfalt an Lebensmitteln zu entdecken, die sowohl schmecken als auch gut verträglich sind und nicht verschwendet werden.
Folge uns auf Social Media!