Start Aktuelle Ausgabe
GESUNDHEIT

Aus welchem Grund man bei Produktinformationen genau hinschauen sollte!

Produktinfo
FOTO: iStockphoto

WICHTIGE INFORMATIONEN. Die Etiketten auf den Lebensmitteln, die wir täglich kaufen, bieten uns grundsätzliche Qualitätshinweise, die vor allem für Konsumenten mit gesundheitlichen Problemen wichtig sind.

Schon lange gibt es den Spruch, dass Gesundheit durch den Magen geht, und heute achten fast alle Konsumenten bewusst darauf, ihrem Organismus gewisse Nahrungsbestandteile zuzuführen, von denen Ernährungswissenschaftler behaupten, dass sie für die Bewahrung unserer Gesundheit und Vitalität nötig sind. Aufgrund der Industrialisierung der Lebensmittelproduktion und des fast vollständigen Verschwindens von Grenzen bei der Einfuhr von Lebensmitteln aus verschiedenen Teilen der Welt ist es wichtig, dass wir auf die Produktinformationen achten, die auf den Verpackungen abgedruckt sind. Sie verraten uns, ob ein Produkt schädlich sein könnte, obwohl es vielleicht wirklich verlockend aussieht. Achtung: Fast alle Informationen sind in winzig kleinen Buchstaben geschrieben, daher sollte eine Lupe beim Einkaufen unser ständiger Begleiter sein.

Die Deklaration von Lebensmitteln, deren Inhalt seit 2006 gesetzlich geregelt ist, hat unter anderem zum Ziel, dem Verbraucher die Möglichkeit zu geben, aufgrund der Bestandteile für ihn passende Produkte auszuwählen, die seinen Gesundheit- und Ernährungserfordernissen entsprechen. Die angeführten Nährwerte müssen sieben Elemente enthalten: den Energiewert, den Anteil an Fetten, ungesättigten Fettsäuren, Kohlehydraten, Zucker, Proteinen und Salz. Die Informationen müssen für eine Menge von 100 g oder 100 ml des Produkts und für die gesamte Packung angegeben werden. Außerdem müssen Informationen über Vitamine und Mineralien, die das Lebensmittel in höherem Maße enthält, gesondert ausgewiesen sein. In diesem Fall müssen in der Kennzeichnung Prozentangaben stehen, inwieweit die angeführten Mengen den Tagesbedarf eines erwachsenen Menschen decken. Der Hersteller muss auch die Referenzwerte für den Höchstbedarf des Verbrauchers an allen angeführten Bestandteilen pro Portion oder Verbrauchseinheit angeben. Eine Ausnahme für den Aufdruck der Nährwerte besteht, wenn es um Speisen geht, die kleine Erzeuger in geringen Mengen direkt an den Endverbraucher abgeben.

ZUCKER. 1 Teelöffel enthält 5 g bzw. 20 kcal.

Bei den Informationen über die Qualität von Lebensmitteln gehört es zu den wesentlichen Pflichten der Erzeuger, die wichtigsten Allergene anzugeben, die aus 14 Substanzen oder Produkten bestehen, die Allergien oder Intoleranzen auslösen können. Durch EU-Vorschriften ist geregelt, dass auf den Verpackungen unbedingt die Herkunft von frischem, gekühltem und tiefgefrorenem Schweine-, Rinds-, Schaf-, Ziegen- und Hühnerfleisch angegeben werden muss. Vorgesehen ist, dass die Gesetze noch einen Schritt weiter gehen, indem sie die Kennzeichnung der Herkunft von Zutaten, die über 50 % eines Lebensmittels ausmachen, mithilfe einer Illustration, der geographischen Lokalität oder eines Symbols fordern. Leider gibt es noch keine Ankündigungen darüber, ob bald auch die Herkunft von Gewürzen, Konservierungsmitteln und anderen Zusatzstoffen, die bei der Produktion verwendet werden, in den Produktinformationen angeführt werden muss.

Wichtige Grundregeln:
• Ein erwachsener Mensch nimmt täglich etwa 2.000 Kalorien zu sich, während der empfohlene tägliche Energiewert für Kinder bis zu drei Jahren 1.200 kcal beträgt.
• Ernährungswissenschaftler raten, auch auf die Menge von Einfachzuckern zu achten, wenn diese angegeben ist. Ihre Menge sollte möglichst gering sein, während Mehrfachzucker in höherem Maße wünschenswert sind.
• Gesättigte Fette sollten möglichst gering vertreten sein.
• Die Salzmenge ist in den Deklarationen meistens in Gramm angegeben, wobei eine Menge zwischen 0,1 und 0,6 Gramm Natriumchlorid auf 100 Gramm eines Lebensmittels akzeptabel ist.

Haltbarkeitsdaten
Es ist nicht egal, ob es in der Kennzeichnung eines Produkts heißt „mindestens haltbar bis“ oder ob es heißt „zu verbrauchen bis“. Im ersten Fall weist das Datum aus, bis wann das Lebensmittel die erwartete Qualität hat, aber auch anschließend kann es noch sicher verzehrt werden. Im zweiten Fall wird das Datum angegeben, bis zu dem das Lebensmittel sicher verwendet werden kann, jedoch sollte man es nach dem angegebenen Haltbarkeitsdatum nicht mehr konsumieren.

Die Kennzeichnung bezieht sich auf eine Menge von 100 g oder
100 ml eines Produkts und auf die gesamte Packungsgröße.

Der Energiewert
Der Energiewert (Nährwert) eines Lebensmittels wird in Kalorien abgegeben und bezeichnet die Wärmemenge, die ein Lebensmittel während des Verdauungsprozesses freisetzt. In der Physiologie bildet er die Bestimmung der Energiebilanz des Organismus bzw. das Wärmeaustauschs zwischen dem Organismus und der äußeren Umgebung.
Kalorien der Nahrungsbestandteile:
• 1 g Protein – 4 kcal (Kilokalorien)
• 1 g Fett – 9 kcal
• 1 g Kohlenhydrate – 4 kcal
• 1 g Alkohol – 7 kcal
• 1 g organische Säure – 3 kcal
• 1 kcal – 4,196 kJ (Kilojoule)

fleisch
FOTO: iStockphoto

Interessant:
• 1 Zuckerwürfel wiegt 3 Gramm und hat 12 kcal.
• 1 Teelöffel enthält 5 g Zucker bzw. 20 kcal.
• 1 Teelöffel Honig enthält 31 kcal.
• 1 Teelöffel Olivenöl enthält 40 kcal.
• 1 Teelöffel Sonnenblumenöl enthält 41 kcal.

Vera Marjnaovic
Meine Berufung zur Journalistin entdeckte ich bereits als Sechzehnjährige während meiner Gymnasialzeit in Montenegro. Diesem Berufszweig bin ich seither treu geblieben. Nach meiner Ankunft in Wien widmete ich mich der Arbeit mit Mitgliedern der BKS-Gemeinschaft, wodurch ich tiefgreifende Einblicke in die Lebensgeschichten und sowohl die Triumphe als auch die Herausforderungen verschiedener Generationen gewann. Diese vielfältige Palette an Persönlichkeiten prägte meinen journalistischen Weg und festigte mein Engagement für soziale Themen.