In Belgrad starteten heute massive Studentenproteste. Die Regierung befürchtet Zwischenfälle, während die Studenten auf Provokationen vorbereitet sind.
In der serbischen Hauptstadt Belgrad haben heute um 16 Uhr groß angelegte Proteste von Studenten begonnen. Diese Demonstrationen, die seit Wochen von den Studentenorganisationen als friedlich angekündigt werden, stehen unter besonderer Beobachtung. Die Regierung unter Präsident Aleksandar Vučić äußerte Bedenken und behauptet, dass vor dem serbischen Parlament ernsthafte Zwischenfälle geplant seien.
⇢ Proteststurm in Serbien: Jugend ruft zum eintägigem Generalstreik auf
Die Studentenvertreter haben sich auf mögliche Provokationen eingestellt. Sollte es zu Unruhen kommen, ist vorgesehen, dass die Studenten blaue Fackeln als Warnsignal entzünden. Zudem haben sie angekündigt, ihre Ordnerwesten abzulegen und den Protest zu verlassen, falls die Situation eskaliert. „Wenn es zu Zwischenfällen kommt, gehen wir“, betonten die Studenten.
Aktivitätenplan der Proteste
Nach dem Auftakt der Versammlung um 16 Uhr sind mehrere Aktivitäten vorgesehen. Um 17 Uhr werden die Forderungen der Studenten verlesen und Reden gehalten. Ein Auftritt des Blockadechors ist für 18 Uhr angesetzt. Um 19 Uhr wird eine 15-minütige Schweigeminute für die 15 Opfer eines Vordach-Einsturzes eingelegt. Der lauteste Lärm in Serbien soll um 20 Uhr erklingen, gefolgt von der Verlesung von Unterstützungsbriefen an die Arbeiter um 20:20 Uhr.
⇢ Proteste in Serbien: Studenten feiern ersten Erfolg
Die Versammlung soll offiziell um 21 Uhr enden.
Folge uns auf Social Media!