Start News Panorama
Konzertkarten

Betrüger nutzen Taylor Swift-Hype: Fans verlieren Hunderte Euro

(FOTO: EPA-EFE/ENNIO LEANZA)
(FOTO: EPA-EFE/ENNIO LEANZA)

Revolut warnt vor einem Anstieg des Ticketbetrugs im Vorfeld der Taylor Swift-Konzerte in Wien. Betrüger nutzen die hohe Nachfrage und die Angst der Fans aus, um gefälschte Tickets zu verkaufen, wobei die Verluste bis zu 441 Euro betragen können.

Die Digitalbank Revolut warnt vor Betrügern, die Taylor Swift-Fans in Österreich ins Visier nehmen. Mit der Eras-Tour der US-Sängerin in Wien haben Kriminelle Hochkonjunktur. Fans zahlen bis zu 441 Euro für gefälschte Tickets. Allein im Juli hat sich der Betrug mit Konzertkarten um 135 Prozent erhöht.

Nur offizielle Plattformen

Revolut rät, Tickets nur auf offiziellen Plattformen zu kaufen. In sozialen Netzwerken und auf inoffiziellen Websites lauern viele Betrüger. Diese setzen auf Zeitdruck, um Käufer zu schnellen, unüberlegten Käufen zu drängen.

Betrug auf Facebook und Instagram

Besonders betroffen sind Millennials und die Generation Z. Die meisten Betrugsfälle ereignen sich auf Facebook und Instagram. Der durchschnittliche Verlust beträgt 219 Euro. 76 Prozent der Betroffenen wurden seit Mai über diese Plattformen betrogen.

Dave Eborne von Revolut erklärt: „Betrüger nutzen die Angst der Fans, eine einmalige Gelegenheit zu verpassen.“ Er rät, auf Warnsignale zu achten und keine Tickets von Verkäufern zu kaufen, die ein persönliches Treffen vermeiden oder die Tickets zu unrealistisch günstigen Preisen anbieten.

In der kommenden Woche spielt Taylor Swift drei Konzerte in Wien. Über 150.000 Fans werden im Ernst-Happel-Stadion erwartet. Revolut mahnt zur Vorsicht und empfiehlt, immer vertrauenswürdige Quellen für den Ticketkauf zu nutzen.