Start Gesundheit
STUDIE ENTHÜLLT

Light- & Zero-Softdrinks sollen Sterberisiko erhöhen!

SOFTDRINKS
FOTO: iStock

Eine Studie des National Cancer Institute warnt vor Light- und Zero-Softdrinks. Diese könnten das Sterberisiko signifikant erhöhen.

Eine aktuelle Untersuchung des National Cancer Institute in Maryland legt nahe, dass der Konsum von Light- und Zero-Softdrinks mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden ist. Während sich frühere Studien hauptsächlich auf zuckerhaltige Erfrischungsgetränke konzentrierten, beleuchtet diese neue Studie die Auswirkungen von Getränken, die als kalorienarme Alternativen gelten. Die Ergebnisse könnten für Konsumenten von Getränken wie Cola Zero und Fanta Light beunruhigend sein, da ein höheres Sterberisiko festgestellt wurde.

Im Rahmen der Studie wurden die Ernährungsgewohnheiten von 500.000 Personen analysiert. Dabei zeigte sich, dass der regelmäßige Konsum stark verarbeiteter Lebensmittel die Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen kann. Besonders alarmierend ist der Einfluss von Light- und Zero-Softdrinks, die als Hauptverursacher gelten. Diese Getränke enthalten Zuckerersatzstoffe, die laut der Studie möglicherweise noch ungesünder sind als herkömmlicher Zucker. Die Lebenserwartung von Frauen sank um 14 Prozent, während bei Männern ein Rückgang von 15 Prozent beobachtet wurde.

Gesundheitsrisiken durch Süßstoffe

Die Studienleiterin Erikka Loftfield hob hervor, wie wichtig Getränke in der Ernährung sind und welchen erheblichen Anteil sie an hochverarbeiteten Lebensmitteln haben: „Getränke sind ein sehr wichtiger Bestandteil der Ernährung und tragen wesentlich zu hochverarbeiteten Lebensmitteln bei.“

Die in Light- und Zero-Getränken enthaltenen Süßstoffe wie Aspartam, Acesulfam-Kalium und Stevia stehen im Verdacht, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erhöhen. Außerdem wurde ein Zusammenhang mit Demenz, Typ-2-Diabetes, Fettleibigkeit, Schlaganfällen und dem metabolischen Syndrom festgestellt. Angesichts dieser Ergebnisse raten die Forscher, den Konsum von Softdrinks so weit wie möglich zu reduzieren.