Bregenz setzt auf Tempo 30. Die neue Verordnung, ab 2024 in Kraft, verspricht zudem weniger Lärm und Schadstoffe im städtischen Verkehr.
Der Stadtrat von Bregenz (Vorarlberg) hat per Verordnung beschlossen, dass ab sofort Tempo 30 auf allen öffentlichen Straßen im Ortsgebiet gilt. Ausnahmen bilden lediglich Landesstraßen sowie Bereiche mit einer festgelegten Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h, wie Begegnungszonen.
Sicherheitsaspekt
Die Entscheidung basiert auf einem umfassenden Ermittlungsverfahren, bei dem vor allem der verkehrstechnische Sicherheitsaspekt für schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer untersucht wurde. Ziel dieses Schrittes sei, eine Steigerung der Sicherheit im Straßenverkehr sowie eine Reduzierung von Lärm- und Schadstoffemissionen.
Achtung: Das ist die neue Radarfalle!
Obwohl die flächendeckende Einführung von Tempo 30 auf den ersten Blick als bedeutende Veränderung erscheint, betont Bürgermeister Michael Ritsch (SPÖ), dass dies lediglich der letzte Schritt eines bereits vor Jahren eingeschlagenen Weges ist. Die meisten öffentlichen Straßen in Bregenz unterliegen bereits einer 30er-Beschränkung, und nur noch einige Abschnitte waren von dieser Regelung ausgenommen. Die neue Verordnung wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 in Kraft treten.
Folge uns auf Social Media!