Start Infotainment Kurios
Paar

Paar lebt seit 20 Jahren ohne Strom und Kanalisation

(FOTO: iStock)

Ein Leben fernab der konventionellen Annehmlichkeiten der modernen Zivilisation: Tatjana Nikitsch (55) und Karl Jungwirth (63) haben sich vor rund 20 Jahren entschlossen, ein äußerst bescheidenes Dasein am Fuße des Hohe Wand-Gebirges in Österreich zu führen. In ihrem 100 Jahre alten Haus in Dreistetten, Bezirk Wiener Neustadt, verzichten sie bewusst auf Luxusgüter wie warme Duschen, elektrische Geräte und sogar auf einen Kanalisationsanschluss.

Die Entscheidung des Paares, das abgelegene Anwesen ohne Anschluss für Strom, Gas oder Kanalisation zu übernehmen, war keineswegs unüberlegt. Eine Renovierung stand für die beiden nie zur Debatte. „Es funktioniert auch ohne, uns fehlt es an nichts. Wir haben einen ganz normalen Alltag, abgesehen von einigen kleinen Dingen, die anders sind“, erklärt Nikitsch. Dazu zählt etwa der Spaziergang zur Toilette, welche sich außerhalb des Hauses befindet.

Trotz ihres unkonventionellen Lebensstils lehnen es Nikitsch und Jungwirth ab, sich als „Aussteiger oder Freaks“ zu bezeichnen. Die Therapeutin und Shiatsu-Praktikerin nutzt ihre Praxis in Dreistetten zum Aufladen von Mobiltelefonen oder Laptops. Im eigenen Heim verzichten sie jedoch konsequent auf Gefrierschrank, Kaffeemaschine, Haartrockner oder Staubsauger. Einen klaren Verstand haben und Zeit für viele andere Dinge, das ist purer Luxus“, betont Jungwirth.

In einer Zeit, in der ein Leben ohne Strom nahezu undenkbar erscheint, legt das Paar Wert darauf, sich intensiv miteinander auszutauschen. „Abends unterhalten wir uns meist ausführlich miteinander. Das ist etwas, was leider für viele Menschen sehr ungewöhnlich geworden ist“, betonen sie.

Das Wissen um ein solch alternatives Leben möchten Nikitsch und Jungwirth weitergeben. Unweit ihres Hauses haben sie eine kleine Waldhütte errichtet, die sie an Menschen vermieten, die Ruhe und Stille als Zufluchtsort suchen. „Es ist auch ein heiliger Ort für uns“, erläutern sie und fügen hinzu, dass dies möglicherweise genau das sei, was manche Menschen zumindest zeitweise benötigen.

Die Waldhütte richtet sich insbesondere an jene, die in ihrem Berufs- und Privatleben ständig kommunizieren und Anforderungen nachjagen müssen. Die ungewöhnliche Lebensweise von Tatjana Nikitsch und Karl Jungwirth wird zudem auf ServusTV vorgestellt.