In einer Bestätigung seiner Lebensqualität sichert sich Wien erneut den Spitzenplatz im prestigeträchtigen globalen Städteranking. Mit herausragenden Bewertungen in den Kategorien Stabilität, Gesellschaft, Bildung und Infrastruktur übertrifft die österreichische Hauptstadt Konkurrenten und demonstriert ihre Exzellenz auf der Weltbühne.

Erfolge im weltweiten Vergleich
Kopenhagen mit 98 Punkten und Zürich mit 97,1 Punkten reihen sich hinter Wien ein, während Melbourne und Genf die Top-5 komplettieren. Weitere Städte wie Calgary, Sydney, Vancouver, Osaka und Oakland zählen zu den Top 10 des Rankings, das insgesamt 173 Städte erfasst. Besonders bemerkenswert ist, dass die europäischen Städte unter den ersten Fünf stark vertreten sind, was deren hohe Lebensqualität sowie umfassende soziale Dienste und Infrastrukturen widerspiegelt.
Es erfüllt uns mit Stolz, dass unsere Leistungen auch zum wiederholten Mal international anerkannt werden. Dank der tüchtigen Wiener Bevölkerung ist dieses hervorragende Ergebnis kein Zufall. Es ist eine Auszeichnung für alle Wienerinnen & Wiener. #Economist #Wien pic.twitter.com/8yTkSO6DSx
— Michael Ludwig (@BgmLudwig) June 26, 2024
Stolze Reaktion der Stadtverwaltung
Bürgermeister Michael Ludwig teilt die Freude über diesen Erfolg mit allen Wienerinnen und Wienern. In einer Nachricht würdigt er die wiederholte internationale Anerkennung Wiens als Ergebnis fortwährender Bemühungen und richtiger politischer Weichenstellungen. Diese Anerkennung gilt sowohl den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt als auch den Stadtmitarbeitern, deren Engagement maßgeblich zu diesem Erfolg beiträgt.
Folge uns auf Social Media!