Der 67. Opernball in Wien glänzte mit prominenten Gästen und einer historischen Premiere im Eröffnungskomitee. Johann Strauss‘ Werke dominierten den Abend.

Der 67. Opernball in der Wiener Staatsoper wurde mit den berühmten Worten „Alles Walzer“ eröffnet und zog zahlreiche prominente Gäste aus Politik, Kultur und Unterhaltung an. Die Eröffnung des Balls wurde von Künstlern der Staatsoper sowie dem Jungdamen- und Jungherrenkomitee gestaltet. Besonders hervorgehoben wurde das Jubiläum des „Walzerkönigs“, Johann Strauss, dessen Werke die künstlerische Eröffnung dominierten.
Unter anderem führte das Ballett der Staatsoper den „Kaiserwalzer“ auf, während die Starsopranistin Nadine Sierra den „Frühlingsstimmenwalzer“ präsentierte.
Historische Premiere
Ein besonderes Highlight war die Teilnahme eines homosexuellen Paares im Eröffnungskomitee, eine Premiere in der Geschichte des Balls. Nach einer kurzen Pause für die Arie „Bella Enamorada“ von Juan Diego Florez, kehrte das Programm mit der Operettenmelodie „Alle maskiert“ von Strauss zurück, die das geheime Motto des Abends offenbarte: „Wo Spaß und wo Tollheit und Lust regiert“.
Choreografie und Gäste
Die Choreografie des Jungdamen- und Jungherrenkomitees, gestaltet von Maria Angelini-Santner und Christoph Santner, beinhaltete die Wiederbelebung der „Violetta-Polka“ von Strauss. Der Abend endete traditionell mit dem „Donauwalzer“, ebenfalls von Strauss. Der Opernball zog 5.150 Gäste an, darunter Bundespräsident Alexander Van der Bellen und die Wissenschaftlerin des Jahres, Sigrid Stagl.
Bundeskanzler Alexander Schallenberg äußerte sich optimistisch zur zukünftigen Regierung. Weitere prominente Gäste waren Kulturminister Werner Kogler, Justizministerin Alma Zadic und ehemalige Bundeskanzler wie Werner Faymann und Sebastian Kurz.
Erstmals seit über 30 Jahren fehlte der verstorbene Richard Lugner, dessen Loge symbolisch freigehalten wurde. In seiner Loge war der Street-Art-Künstler Alec Monopoly zu Gast. Die Kristallfamilie Swarovski brachte prominente Gäste wie Leni Klum und Candice Swanepoel mit.
Die Blumendekoration, gestaltet von Maryam Yeganehfar, kombinierte Blumen mit Obst und Gemüse, um Frische zu gewährleisten.
Verpflegung und Menü
Für die Verpflegung der Gäste sorgten 320 Mitarbeiter, die unter anderem das neue „Steirereck & Friends“-Menü servierten, das kreative Gerichte wie „Versautes Punschkrapferl“ bot.
Lesen Sie auch:



Folge uns auf Social Media!