Der österreichische Reparaturbonus wurde mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Die beliebte Förderung, die Zuschüsse von bis zu 200 Euro für die Instandsetzung von Elektrogeräten und Fahrrädern vorsah, musste aufgrund der überwältigenden Nachfrage vorläufig eingestellt werden.
Das vorgesehene Fördervolumen ist vollständig erschöpft. Während neue Anträge derzeit nicht mehr angenommen werden, behalten bereits ausgestellte Gutscheine noch für drei Wochen ihre Gültigkeit und können bei teilnehmenden Betrieben eingelöst werden.
Die 2022 gestartete Initiative verzeichnete rund 1,7 Millionen genutzte Förderbons. Besonders häufig wurden die Zuschüsse für Reparaturen von Smartphones, Waschmaschinen und Kaffeemaschinen in Anspruch genommen. Die Erweiterung des Programms auf Fahrradreparaturen im September 2024 führte zu einem zusätzlichen Nachfrageschub. Zahlreiche Werkstätten verzeichneten seither einen deutlichen Anstieg der Kundenzahlen und längere Wartezeiten.
⇢ Kein Geld mehr: Dieser Bonus ist ab sofort gestrichen!
Geplante Fortsetzung
Die Aussetzung soll jedoch nur vorübergehend sein. Laut finanz.at plant die Regierung, die Fördermaßnahme noch in diesem Jahr mit angepassten Kriterien und neuen finanziellen Mitteln fortzuführen. Ein konkreter Zeitpunkt für den Neustart steht allerdings noch nicht fest.
Wiener Alternative
Für Wienerinnen und Wiener besteht weiterhin die Möglichkeit, den regionalen Wiener Reparaturbonus zu nutzen. Diese lokale Förderung gewährt Zuschüsse von bis zu 100 Euro und kann seit April 2025 erneut beantragt werden. Anspruchsberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in Wien.
Die Regierung beabsichtigt, das Förderprogramm mit überarbeiteten Richtlinien und einer neuen Budgetzuweisung noch im laufenden Jahr wieder aufzunehmen.
Folge uns auf Social Media!