Start Aktuelles
Abseitsrevolution

Abseits, VAR und Spielzeit: FIFA plant ab der kommender Saison revolutionäre Regeländerungen

Fifa
(Foto: EPA-EFE/STEPHANI SPINDEL)

Eine Revolution im Fußball bahnt sich an: Die FIFA erwägt drastische Regeländerungen, die das Spiel für immer verändern könnten. Ein neues Zeitalter beginnt!




Die FIFA diskutiert derzeit über eine Reihe potenziell revolutionärer Regeländerungen, die den Fußball grundlegend verändern könnten. Eine der bedeutendsten Änderungen betrifft die Abseitsregel: Zukünftig soll ein Spieler erst dann im Abseits stehen, wenn sein gesamter Körper die Linie des letzten Verteidigers überschreitet. Diese Anpassung könnte das Ende der viel kritisierten Millimeter-Abseitsentscheidungen markieren und für mehr Klarheit sorgen.

Neue Kommunikationssysteme

Zusätzlich wird über ein neues Kommunikationssystem für Schiedsrichter nachgedacht. Künftig könnten sie nach einer VAR-Überprüfung ihre Entscheidungen über Mikrofone direkt an die Zuschauer im Stadion mitteilen.

Diese Maßnahme soll die Transparenz erhöhen und den Fans ein besseres Verständnis der Schiedsrichterentscheidungen bieten.

Eine weitere vorgeschlagene Neuerung ist das Challenge-System. Es würde Trainern erlauben, eine begrenzte Anzahl von VAR-Einsätzen zu fordern, um strittige Spielszenen überprüfen zu lassen. Diese Regel könnte den Trainern mehr Einfluss auf das Spielgeschehen geben und die Fairness erhöhen.

Reform der Spielzeit

Auch die Spielzeit soll reformiert werden. Schiedsrichter könnten künftig die Uhr anhalten, wenn sie eine Szene überprüfen oder bei schwereren Verletzungen, um Netto-Spielzeit zu maximieren und Zeitspiel zu reduzieren.

Diese Änderung zielt darauf ab, den Spielfluss zu verbessern und den tatsächlichen Anteil des aktiven Spiels zu erhöhen.

Die Beratungen der FIFA zu diesen Vorschlägen finden am 1. März statt. Sollten sie positiv verlaufen, könnten die neuen Regeln bereits ab dem 1. Juli 2025 in Kraft treten.

Lesen Sie auch:

Lungenkrebs bei Nichtrauchern: Steigende Gefahr durch Luftverschmutzung

Lungenkrebs bei Nichtrauchern: Steigende Gefahr durch Luftverschmutzung

Lungenkrebs immer häufiger bei Nichtrauchern. Luftverschmutzung als Ursache geführt – besorgniserregende Entwicklung.

Gene Hackman: Ermittlungen wegen mysteriösen Todesumständen

Gene Hackman: Ermittlungen wegen mysteriösen Todesumständen

Gene Hackman und seine Frau tot entdeckt. Erste Ermittlungen deuten auf mögliche Vergiftung hin. Was wird jetzt untersucht?

Strache plant Comeback: Unterschriften für Wien-Wahl gesammelt

Strache plant Comeback: Unterschriften für Wien-Wahl gesammelt

Heinz-Christian Strache kündigt seine Kandidatur zur Wiener Gemeinderatswahl an. Schafft er den Einzug ins Stadtparlament?