Start Aktuelles
Belastbarkeit

Belastbarkeit über Qualifikation: Neue Studie zeigt Wandel in der Arbeitswelt

Ein Arzt in Kittel und Handschuhen analysiert drinnen eine Probe mit Konzentration.
(Foto: Pexels)

In der Arbeitswelt von heute wird Belastbarkeit oft höher bewertet als Qualifikation. Eine neue Studie zeigt, wie sich dies auf die Mitarbeiterauswahl auswirkt.




In der heutigen Arbeitswelt wird die Belastbarkeit von Mitarbeitenden bei der Einstellung zunehmend höher bewertet als ihre fachliche Qualifikation, wie der aktuelle Hernstein Management Report zeigt. Diese Untersuchung, die 1.600 Führungskräfte aus Österreich und Deutschland einbezieht, verdeutlicht, dass die Prioritäten bei der Auswahl neuer Mitarbeitender je nach Einsatzgebiet unterschiedlich sind: Während Generalisten vor allem belastbar sein sollen, steht im technisch-operativen Bereich die Qualifikation im Vordergrund.

Michaela Kreitmayer, Leiterin der Beratung und des Vertriebs beim Bildungsinstitut Hernstein der FHWien der Wirtschaftskammer Wien, unterstreicht die Bedeutung der Belastbarkeit: „Für Unternehmen ist diese Eigenschaft oft eine Grundvoraussetzung.“

Sie erläutert, dass spezifisches Fachwissen meist im Unternehmen erworben werden kann, wohingegen Führungskräfte ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen sollten, innere Stärke und Anpassungsfähigkeit zu entwickeln.

Herausforderungen und Lösungen

Die Studie zeigt, dass 90 Prozent der Befragten die Belastbarkeit als entscheidend ansehen, insbesondere in der Finanz-, Bank- und Versicherungsbranche. Um die Resilienz der Mitarbeitenden zu fördern, halten 61 Prozent der Führungskräfte gegenseitiges Vertrauen für essenziell. Gemeinschaft und Zusammenhalt sowie die Sinnhaftigkeit der Tätigkeit und das Anerkennen von Erfolgen sind ebenfalls wichtige Faktoren. Mit den richtigen Rahmenbedingungen können Unternehmen die psychische Widerstandskraft ihrer Mitarbeitenden, also die Resilienz, stärken.

Kreitmayer betont, dass Führungskräfte durch Vertrauen und gute Beziehungen ein förderliches Umfeld schaffen können, während ständige Kontrolle und Erfolgsdruck kontraproduktiv sind. Als hinderliche Rahmenbedingungen wurden Zeitdruck, ständige Kontrolle, Erfolgsdruck sowie häufige Störungen während der Arbeit genannt. Lösungsorientierung wird von 62 Prozent der Führungskräfte als entscheidend für die Verbesserung der Resilienz und Belastbarkeit angesehen.

Kreitmayer empfiehlt, den Fokus auf Zielerreichung zu legen und Probleme in Fragen zu verwandeln, um geeignete Lösungen zu entwickeln. Weitere Eigenschaften, um die Widerstandsfähigkeit zu verbessern, sind die Akzeptanz unveränderbarer Umstände, die Übernahme von Verantwortung und gesunder Optimismus.

Stress und Erholung

Die Studie zeigt auch, dass das Stress-Empfinden in den letzten 20 Jahren zugenommen hat. 36 Prozent der Führungskräfte berichten von einer starken Zunahme, weitere 37 Prozent von einer leichten Zunahme der Belastung. Dennoch können sich 56 Prozent der Führungskräfte in ihrer Freizeit gut erholen, während ein Zehntel dies nicht von sich behaupten kann.

Die Belastbarkeit wird im oberen Management geringer eingeschätzt als im mittleren und unteren Management. Insgesamt ordnen sich 65 Prozent der Befragten auf einer Skala von 0 bis 10 in den Top 3-Werten ein, wobei österreichische Führungskräfte sich leicht belastbarer einschätzen als ihre deutschen Kollegen.

Der Hernstein Management Report, der seit über 20 Jahren ein jährliches Stimmungsbild erhebt, wurde von Juli bis August 2024 durchgeführt. Die Befragung erfolgte online durch Triple M Matzka Markt- und Meinungsforschung. Befragt wurden 1.600 Führungskräfte sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, davon 600 in Österreich und 1.000 in Deutschland. Die maximale Schwankungsbreite beträgt +/- 2,5 Prozent.

Hernstein, eine Bildungsmarke der Wirtschaftskammer Wien und Teil der FHWien der WKW, bietet seit fast 60 Jahren Management-Trainings und maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen an.

Lesen Sie auch:

Habt ihr sie? Diese 2-Euro-Münze ist mehrere tausend Euro wert!

Habt ihr sie? Diese 2-Euro-Münze ist mehrere tausend Euro wert!

Die Grace Kelly 2-Euro-Münze aus Monaco ist ein begehrtes Sammlerstück, das weit mehr wert ist als ihr Nominalwert.

Diese Sternzeichen können jeden um den Finger wickeln

Diese Sternzeichen können jeden um den Finger wickeln

Mit Charme und Überzeugungskraft: Diese Sternzeichen sind kaum zu widerstehen. Wer selbstbewusst überzeugt und warum es so schwer ist, ihnen zu widerstehen.

Entzugssymptome: Smartphone-Abstinenz verändert Gehirn

Entzugssymptome: Smartphone-Abstinenz verändert Gehirn

Eine Studie zeigt, wie Smartphone-Abstinenz die Gehirnaktivität verändert. Was macht uns süchtig an den digitalen Geräten?