Start Politik
Luftverteidigung

Bundesheer will Transportflieger für 560 Millionen Euro kaufen

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. (FOTO: BKA/Florian Schrötter)
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. (FOTO: BKA/Florian Schrötter)

In Zusammenarbeit mit der niederländischen Luftwaffe plant das österreichische Bundesheer die Anschaffung von vier neuen Transportflugzeugen. Parallel dazu wurde ein Luftsicherheitsabkommen mit der deutschen Regierung unterzeichnet.

Im Zuge einer umfassenden Modernisierung hat das Bundesheer den Kauf von vier neuen Transportflugzeugen angekündigt. Diese werden in Kooperation mit der niederländischen Luftwaffe vom brasilianischen Flugzeugbauer Embraer erworben. Die neuen Maschinen des Typs C-390 sollen ab 2030 zum Einsatz kommen und die bisher genutzten, in die Jahre gekommenen amerikanischen C-130 „Hercules“ ersetzen.

130 bis 150 Millionen Euro

In der Anschaffung dürften die Transportflieger allerdings nicht so günstig sein. Der Preis soll laut oe24 bei 130 bis 150 Millionen Euro liegen. Legt man einen Durschnittspreis von 140 Millionen Euro pro Flieger zu Grunde, muss das Bundesheer im Endeffekt rund 560 Millionen Euro für die Neuanschaffung hinblättern.

Nehammer schickt keine österreichischen Soldaten in die Ukraine

Parallel zu dieser strategischen Neuausrichtung hat sich Österreich auf internationaler Ebene bewegt. In Berchtesgaden, Bayern, unterzeichnete die österreichische Bundesministerin für Landesverteidigung, Claudia Tanner, ein Luftsicherheitsabkommen. Dieses regelt die Zusammenarbeit zwischen der österreichischen und der deutschen Regierung im Luftraum bei Bedrohungen durch zivile Luftfahrzeuge.

Sandra Plesser
Als zweites Kind jugoslawischer Gastarbeiter wurde Sandra in Wien geboren und studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Während ihrer Tätigkeit als Redakteurin bei Advanced Photoshop, mokant und Der Standard baute sie mittels Weiterbildungen ihr Wissen im Bereich Social Media-, Content- und Veranstaltungsmanagement aus. Nach drei Jahren in der Eventorganisation widmet sie sich bei KOSMO wieder ihrer Passion: dem Journalismus.