Die Wetterwoche in Österreich bringt Regen und Föhn mit markanten Temperaturschwankungen. Während der Südwesten unter Niederschlägen leidet, profitiert der Osten von föhnbedingt milden Frühlingswerten.
Die aktuelle Woche präsentiert sich mit meteorologischen Kapriolen. Zwischen düsteren Wolkenbänken, starken Windböen und zeitweise intensiven Niederschlägen meldet sich auch wieder wärmere Frühlingsluft zurück. Regional könnten die Thermometer sogar sommerliche Höhen erreichen. Wer also seinen Schirm bereits verstaut hat, sollte ihn zumindest vorübergehend wieder griffbereit haben.
Im Dreiländereck von Österreich, Deutschland und der Schweiz zeigt sich der Bodensee mit ungewöhnlich niedrigem Wasserstand. Der Seepegel verharrt seit mehreren Tagen auf konstantem Niveau und liegt nach wie vor etwa 35 Zentimeter unter dem langjährigen Durchschnittswert.
⇢ Grüne See in der Steiermark komplett ohne Wasser!
Wechselhafte Tage
Am Dienstag erwartet uns eine wechselhafte Wetterlage: Dichte Bewölkung bestimmt das Himmelsbild, insbesondere in den südlichen und westlichen Landesteilen Österreichs. Im Gebiet von den Ötztaler Alpen über Osttirol bis nach Oberkärnten fallen immer wieder Regenschauer. Auch die östlichen und südöstlichen Regionen werden von vereinzelten Niederschlägen heimgesucht. Besonders der Westen und Süden müssen mit Regengüssen und windigen Verhältnissen rechnen, während der Osten und Nordosten zeitweilig von Sonnenstrahlen profitieren.
Zwischendurch lockert die Bewölkung auf – vorwiegend von Vorarlberg bis Oberösterreich. Im Tagesverlauf können entlang der westlichen Nordalpen lokale Gewitter auftreten. Der Wind weht merklich aus südlicher Richtung und verstärkt sich teilweise erheblich. Die Temperaturen variieren je nach Sonneneinstrahlung und Föhneinfluss zwischen 14 und 23 Grad.
Zur Wochenmitte bleibt es vor allem im Nordosten vielfach sonnig. Dort scheint die Sonne über längere Zeiträume, während der Westen und Süden trüb in den Tag starten. Erfreulich ist: Die Niederschläge legen tagsüber eine Pause ein, und stellenweise zeigt sich auch hier kurzzeitig die Sonne. Gegen Abend kehrt der Regen jedoch zurück.
⇢ Bis zu einem halben Meter: Schnee soll nach Österreich kommen!
Im Bereich des westlichen Alpenhauptkamms sowie von Kärnten bis ins Südburgenland kann es erneut zu Niederschlägen kommen. Der Wind bleibt stark und weht weiterhin aus südlichen Richtungen. In den höheren Lagen macht sich der Föhn bemerkbar, was zusätzlich für mildere Temperaturen sorgt. Die Tageshöchstwerte erreichen 17 bis 27 Grad – wobei im Norden und Osten Österreichs die höchsten Werte gemessen werden.
Osterausblick
Am Gründonnerstag beeinflusst ein Tiefdruckgebiet aus Italien das Wettergeschehen. Dadurch nimmt die Prognoseunsicherheit deutlich zu. Nach aktuellem Stand ist besonders im Südwesten Österreichs wieder mit umfangreicher Bewölkung und leichtem Regen zu rechnen. Die Großwetterlage am Donnerstag (ECMWF Modell). Das Tief über dem Mittelmeer/Norditalien ist gut zu erkennen.
Am Karfreitag könnte es dann auch in den übrigen Regionen des Landes zu wechselhaften Bedingungen mit zeitweiligen Niederschlägen kommen. Die Temperaturen dürften im Vergleich zum Mittwoch wieder etwas sinken. Präzisere Vorhersagen bleiben derzeit jedoch noch schwierig.
Die meteorologische Situation rund um die Osterfeiertage gestaltet sich weiterhin komplex. Eine verlässliche Prognose für Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht mit Sicherheit möglich.
Nach jetzigem Kenntnisstand deutet sich jedoch eine gewisse Beruhigung an. Dies bedeutet: Insgesamt etwas stabilere Verhältnisse, allerdings weiterhin mit vereinzelten Regenschauern und kurzen sonnigen Phasen.
⇢ Sommer der Extreme: Feinstaub, Tropennächte und Hitzewellen rollen auf Österreich zu
Folge uns auf Social Media!