Kurz vor dem Conference-League-Duell mit Borac Banja Luka sorgt Rapid Wien für eine faustdicke Überraschung: Die Hütteldorfer gehen getrennte Wege mit Marcus Knipping.
In einer überraschenden Entwicklung hat der deutsche Wirtschafts-Geschäftsführer des Wiener Fußballvereins Rapid, der erst seit Juni 2023 im Amt war, seine Position mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Diese Entscheidung wurde vom Rapid-Präsidenten Alexander Wrabetz bestätigt, der erklärte: „Wir haben uns im Präsidium einstimmig zu diesem Schritt entschlossen.“
Hintergründe des Rücktritts
Der Finanzexperte, der zuvor von 1999 bis 2021 als Finanzdirektor bei Borussia Dortmund tätig war, hatte insgesamt 21 Monate in seiner Rolle bei Rapid verbracht, obwohl sein Vertrag ursprünglich bis 2026 laufen sollte. Der Grund für seinen abrupten Rücktritt bleibt im Dunkeln, da der Klub keine weiteren Stellungnahmen dazu abgeben wird.
Vorübergehend übernehmen die Geschäftsführer Steffen Hofmann und Markus Katzer die Aufgaben des ausgeschiedenen Geschäftsführers. Diese Ankündigung kommt nur einen Tag vor dem bedeutenden Conference-League-Duell gegen Borac Banja Luka, das am Donnerstagabend um 21 Uhr angepfiffen wird.
Folge uns auf Social Media!