„Österreich, das Land der hohen Lebensqualität, doch fühlen sich die BürgerInnen auch finanziell entlastet?“ Mit dieser Fragestellung ging Unique Research auf die Straße und befragte 500 ÖsterreicherInnen. Das Ergebnis: Die Mehrheit fühlt sich von den Anti-Teuerungsmaßnahmen der Bundesregierung nicht entlastet.
Die Aussage von Bundeskanzler Karl Nehammer, dass jede Familie in Österreich sich trotz Teuerung ein warmes Mittagessen für ihre Kinder leisten könne, auch wenn es nur der 1,40 Euro teure Hamburger von McDonald’s sei, hatte zuvor für Aufsehen gesorgt. Doch wie sieht die Realität aus?
Unique Research hat nachgefragt und die Antworten sind ernüchternd: 66 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich von den Maßnahmen der Regierung nicht entlastet fühlen. Ein Drittel davon fühlt sich sogar „überhaupt nicht“ entlastet.
Die politische Zugehörigkeit scheint dabei eine Rolle zu spielen. Während 70 Prozent der ÖVP-Anhänger die Maßnahmen positiv bewerten, überwiegt bei den Anhängern der Grünen, der Neos und der SPÖ die Unzufriedenheit. Besonders drastisch ist die Situation bei den Anhängern der FPÖ: Nur 15 Prozent fühlen sich entlastet, während satte 84 Prozent keine Entlastung sehen.
Frauen kritischer als Männer
Aber nicht nur die politische Ausrichtung, auch Geschlecht und Bildungsstand spielen eine Rolle. Frauen sind kritischer als Männer, nur 27 Prozent fühlen sich entlastet, im Vergleich zu 34 Prozent der Männer. Und während sich Befragte mit Matura zu 37 Prozent entlastet fühlen, sind es bei jenen ohne Matura nur 27 Prozent.
Besonders betroffen sind die mittleren Altersgruppen: Während sich Junge und Ältere zu etwa einem Drittel entlastet fühlen, spüren die 30- bis 59-jährigen Befragten nur zu 25 Prozent eine solche Entlastung.
„Die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher fühlt sich von den Anti-Teuerungsmaßnahmen der Bundesregierung nur wenig entlastet“, analysiert Alexandra Siegl von Unique Research.
Sie empfinden die Unterstützungsleistungen eher als sprichwörtlichen Tropfen auf den heißen Stein.“
Folge uns auf Social Media!