Start Gesundheit
ALKOHOL

Schnelle Hilfe bei einem Kater: Die besten Tipps für die Feiertage

FOTO: iStock/Andrii Lysenko
FOTO: iStock/Andrii Lysenko

Die Weihnachtszeit ist voller festlicher Momente, gutem Essen und oft auch dem einen oder anderen Glas zu viel. Nach einer langen Feier wachen viele Menschen jedoch mit einem unangenehmen Kater auf, der den nächsten Tag trüben kann. Doch keine Sorge: Es gibt hilfreiche Maßnahmen, um die Beschwerden schnell zu lindern und wieder fit zu werden. Was hilft wirklich und wie starten Sie trotz Kater gut in den Tag?

Viel Wasser trinken

Ein Kater entsteht oft durch Dehydration. Trinken Sie sofort nach dem Aufstehen ein Glas Wasser. Danach sollte jeder Katergeplagte mindestens zwei Liter Wasser oder Tee am Tag trinken. Vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke, da diese den Körper weiter austrocknen.

Nährstoffreiches Frühstück

Ein ausgewogenes Frühstück hilft dem Körper, sich schneller zu regenerieren. Essen Sie leicht verdauliche Speisen wie Vollkorntoast mit Avocado oder Rührei. Bananen liefern Kalium und helfen, den Elektrolythaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Frische Luft schnappen

Ein Spaziergang im Freien unterstützt den Kreislauf und versorgt den Körper mit Sauerstoff. Auch eine kurze Atemübung kann helfen, Kopfschmerzen zu lindern und den Geist zu klären. Bewegung fördert zudem die Durchblutung und den Abbau von Alkohol im Körper.

Ingwertee gegen Übelkeit

Übelkeit gehört zu den typischen Symptomen eines Katers. Trinken Sie eine Tasse Ingwertee, um den Magen zu beruhigen. Alternativ helfen auch Pfefferminztee oder ein Glas lauwarmes Wasser mit Zitrone.

Schmerzmittel nur im Notfall

Verzichten Sie, wenn möglich, auf Schmerzmittel. Bei starken Kopfschmerzen kann Ibuprofen eine Hilfe sein. Meiden Sie Paracetamol, da dieses die Leber zusätzlich belastet. Lesen Sie vor der Einnahme unbedingt die Packungsbeilage.

Entspannen und ausruhen

Gönnen Sie sich an einem Katertag Ruhe. Ein Mittagsschlaf gibt dem Körper Zeit, sich zu erholen. Vermeiden Sie Stress, denn dieser belastet den Körper nur zusätzlich. Ein warmer Wickel auf dem Bauch kann zudem beruhigend wirken.

Mit diesen Tipps gegen Kater starten Sie schneller wieder fit in die Weihnachtszeit. Denken Sie daran, dass Maßhalten der beste Schutz gegen einen Kater ist.