Zecken sind nicht nur im Frühling aktiv, sondern auch im Winter. Experten raten, sich jetzt auf die Zeckensaison vorzubereiten.
Während viele noch die Skisaison genießen, rät Corinna Prinz-Stremitzer, Apothekerin und Vorsitzende der ApoLife Apothekengruppe, sich bereits jetzt auf die Zeckensaison vorzubereiten. Zecken sind heutzutage nicht nur im Frühling aktiv, sondern können aufgrund der Klimaerwärmung auch im Winter bei Spaziergängen auftreten. Diese klimatischen Veränderungen führen zu weniger Frosttagen und höheren Temperaturen in den Wintermonaten, erklärt Prinz-Stremitzer.
Zeckenbisse sind nicht nur lästig, sondern können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Zu diesen gehört die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), die mit grippeähnlichen Symptomen, Erbrechen und Fieber beginnt und das zentrale Nervensystem angreifen kann. Während es keine Therapie gibt, bietet eine Impfung Schutz, die nach der Grundimmunisierung alle drei bis fünf Jahre aufgefrischt werden sollte.
Häufige Zeckenkrankheiten
Eine andere durch Zecken übertragene Krankheit ist die Lyme-Borreliose, die sich durch einen roten Ausschlag um die Bissstelle bemerkbar macht. Das Infektionsrisiko steigt, je länger die Zecke in der Haut bleibt. Diese Krankheit kann mit Antibiotika behandelt werden, jedoch existiert keine Impfung.
Um Zeckenbisse zu vermeiden, empfiehlt die Apothekerin, helle, lange Kleidung aus glattem Stoff zu tragen und im Sommer unbedeckte Haut mit Insektenschutzmittel zu behandeln. Nach einem Aufenthalt im Freien sollte man Körper und Kleidung gründlich auf Zecken untersuchen.
Zeckenbiss: Erste Hilfe
Falls es zu einem Biss kommt, sollte die Zecke schnellstmöglich mit einer Zeckenpinzette entfernt werden, indem man sie gerade nach oben herauszieht. Die Bissstelle sollte anschließend desinfiziert und einige Tage beobachtet werden. Bei Auftreten einer Wanderröte ist ein Arztbesuch ratsam.
Trotz der Risiken beruhigt Prinz-Stremitzer: Die Wahrscheinlichkeit, von einer infizierten Zecke gebissen zu werden, ist relativ gering, sodass man die milden Temperaturen ohne große Sorge im Freien genießen kann.
Lesen Sie auch:



Folge uns auf Social Media!