Die Caritas Wien sendet einen dringenden Aufruf an alle, die ihre Freizeit sinnvoll nutzen möchten: Freiwillige Helfer werden gesucht, um die allabendliche Suppenausgabe via E-Lastenbike zu unterstützen. Das „Canisibike“, ein innovatives E-Bike mit Lastenanhänger, hat sich seit Juni der Mission angeschlossen, Bedürftigen eine warme Mahlzeit zu bieten und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken.
Das Canisibike ist nicht nur ein einfaches E-Bike, sondern ein cleveres Hilfsmittel im Kampf gegen die Armut. Es wurde von einem Studenten aus Lausanne im Rahmen seines Diplomprojekts entworfen und ermöglicht es, Suppe und Brot direkt aus dem Anhänger an Bedürftige zu verteilen. Mit seiner Hilfe kann der altbewährte Canisibus, der bisher für die Ausgabe der warmen Mahlzeiten zuständig war, nun zwei weitere Stationen in Wien anfahren: den Bahnhof Wien Mitte und Hernals.
Die Zahlen sprechen für sich: Jährlich werden rund 90.000 Portionen Suppe verteilt, was etwa 180 Liter pro Tag entspricht. Diese beeindruckende Menge an Lebensmitteln würde ohne das Engagement der Caritas und ihrer Helfer möglicherweise verschwendet werden.
Doch um dieses wichtige Projekt am Laufen zu halten, werden dringend Freiwillige benötigt. Ob Kochen, Radfahren oder das Verteilen der Suppe – jede Hilfe zählt. Eine regelmäßige Unterstützung einmal pro Woche wäre optimal, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
Wer Interesse hat, Teil dieses sinnvollen Projekts zu werden, kann sich unter canisibus@caritas-wien.at melden. Nutzen Sie Ihre Freizeit, um etwas Gutes zu tun, Lebensmittel zu retten und den Bedürftigen in Wien zu helfen. Mit dem Canisibike ist dies auf eine besondere und effektive Weise möglich.
Folge uns auf Social Media!