Ende September verzeichnete das Arbeitsmarktservice (AMS) in Österreich 320.760 Personen, die entweder arbeitslos gemeldet oder in Schulung waren. Dieser Wert zeigt einen leichten Anstieg von 14.601 Personen im Vergleich zum Rekordjahr 2022.
Die genaue Aufschlüsselung der Zahlen offenbart, dass 251.844 Personen als arbeitslos gemeldet waren, während 68.916 Personen an Schulungsmaßnahmen des AMS teilnahmen. Insgesamt lag die Arbeitslosenquote bei 5,9 Prozent, was nur einen marginalen Anstieg von 0,2 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass die Arbeitslosigkeit im September – mit Ausnahme des Vorjahres – seit 2012 stets höher war als aktuell. Dieser Trend deutet auf eine langfristige Verbesserung der Arbeitsmarktsituation hin, trotz der jüngsten leichten Zunahme der Arbeitslosigkeit.
4 Millionen Beschäftigte
Aber nicht alle Nachrichten vom Arbeitsmarkt sind düster. Tatsächlich ist die Arbeitslosigkeit immer noch niedriger als im Vorkrisenjahr 2019, und zwar um 13.704 Personen. Darüber hinaus erreichte die Zahl der Beschäftigten in Österreich mit 3.996.000 einen Höchststand, was einem Zuwachs von 35.000 Personen im Vergleich zu 2022 entspricht.
Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild: Während die Arbeitslosigkeit leicht ansteigt, bleibt die Beschäftigung auf einem sehr hohen Niveau.
Diese Entwicklung unterstreicht die Dynamik und Widerstandsfähigkeit des österreichischen Arbeitsmarktes in Zeiten der Unsicherheit.
Folge uns auf Social Media!