Die Arbeiterkammer (AK) hat kürzlich eine Studie durchgeführt, die zeigt, dass Drogerieprodukte in Österreich im Durchschnitt um 25 Prozent teurer sind als in Deutschland. Besonders auffallend ist, dass einige Produkte sogar Preisunterschiede von bis zu 130 Prozent aufweisen.
Die Untersuchung der AK, die Anfang Oktober durchgeführt wurde, umfasste insgesamt 92 verschiedene Drogeriewaren. Diese wurden in zehn verschiedenen Online-Supermärkten und Drogeriemärkten in Österreich und Deutschland verglichen. Die Ergebnisse sind bemerkenswert: 83 der 92 verglichenen Produkte sind in Österreich teurer.
Besonders eklatant sind die Preisunterschiede bei einigen Produkten. So kostet ein Hansaplast-Pflaster in Österreich im Durchschnitt 130 Prozent mehr als in Deutschland. Beim Garnier-Gesichtswasser liegt die Preisdifferenz sogar bei 121 Prozent. Nur neun der verglichenen Produkte sind in Österreich günstiger als in Deutschland.
Produkt | Preis in Österreich | Preis in Deutschland | Unterschied |
Sensitive Strips/Hansaplast (20 Stück) | 5,66 Euro | 2,46 Euro | 130 % |
Gesichtswasser/Garnier (200 ml) | 5,96 Euro | 2,70 Euro | 121 % |
Zahncreme/Weleda (75 ml) | 7,22 Euro | 3,90 Euro | 85 % |
Body-Milk/Sebamed (200 ml) | 7,15 Euro | 3,96 Euro | 80 % |
Seife Avocado/CD (100 g) | 1,30 Euro | 0,77 Euro | 68 % |
Taschentücher/Tempo (150 Stück) | 3,59 Euro | 2,15 Euro | 67 % |
Durchschnittlich um 7,6 Prozent teurer
Interessant ist auch der Vergleich der Preise zwischen Online-Supermärkten und Online-Drogeriemärkten innerhalb Österreichs. Drogeriewaren, die sowohl in Online-Supermärkten als auch in Online-Drogeriemärkten erhältlich sind, waren in den Online-Supermärkten durchschnittlich um 7,6 Prozent teurer.
Die Ergebnisse der Studie werfen Fragen zur Preisgestaltung auf. Es bleibt abzuwarten, ob und wie die Branche auf diese Erkenntnisse reagieren wird.
Eines ist jedoch klar: Österreichische Konsumenten müssen für ihre Drogerieprodukte tiefer in die Tasche greifen als ihre deutschen Nachbarn.
Folge uns auf Social Media!