Die stille Epidemie von Typ-2-Diabetes hat sich zu einer globalen Gesundheitskrise entwickelt, die mehr als eine halbe Milliarde Menschen betrifft. Ein britisches Forschungsteam hat nun alarmierende Daten vorgelegt, die zeigen, dass mit jedem Jahr als Diabetiker die Sterblichkeitsrate steigt.
Weltweit nimmt die Zahl der Menschen mit Typ-2-Diabetes, einer Krankheit, die vor allem durch Lebensstil und gesellschaftliche Faktoren wie Adipositas, Ernährung und mangelnde körperliche Aktivität angetrieben wird, rasant zu. Im Jahr 2021 waren schätzungsweise 537 Millionen Erwachsene betroffen. Bemerkenswert ist, dass die Krankheit zunehmend bei jüngeren Menschen diagnostiziert wird, wie in der Fachzeitschrift „The Lancet Diabetes & Endocrinology“ berichtet wurde.
1,5 Millionen Betroffene
Die britischen Wissenschaftler haben die Daten von 1,5 Millionen Betroffenen analysiert, die insgesamt 23,1 Millionen Lebensjahre umfassten. Dabei haben die Wissenschaftler die Gesamtmortalität aus allen Ursachen als Hauptkriterium gewählt. Die Ergebnisse sind erschreckend. Bei einer Erstdiagnose im Alter zwischen 30 und 39 Jahren steigt die Sterblichkeitsrate im Vergleich zu Nicht-Diabetikern um das 2,69-Fache. Selbst bei einer Diagnose im Alter von 60 bis 69 Jahren erhöht sich die Sterblichkeit um den Faktor 1,57.
In den höheren Altersklassen um den Faktor 1,39.
14 Jahre früher sterben
Diese Zahlen bedeuten konkret: Ein 50-Jähriger, bei dem Diabetes im Alter von 30 Jahren diagnostiziert wurde, stirbt im Durchschnitt 14 Jahre früher als jemand ohne die Krankheit. Bei einer Diagnose mit 40 Jahren verkürzt sich die Lebenserwartung um zehn Jahre. Bei einer Diagnose mit 50 Jahren um sechs Jahre. In der EU liegen die Zahlen ähnlich, mit durchschnittlich 13, neun oder fünf weniger zu erwartenden Lebensjahren bei einer Diagnose im Alter von 30, 40 oder 50 Jahren.
Durch die FAST-Regel könnt ihr einen Schlaganfall erkennen
Die Forschungsergebnisse sind ein Weckruf. Mit jedem Jahrzehnt, in dem Typ-2-Diabetes früher auftritt und diagnostiziert wird, sinkt die Lebenserwartung um drei bis vier Jahre. Die Wissenschaftler fordern nun die Entwicklung spezieller Programme zur Prävention von Typ-2-Diabetes. Besonders jungen Menschen sollen diese Programme zugute kommen. Denn die unsichtbare Uhr tickt – mit jedem Jahr als Diabetiker schwindet die Lebenszeit.
Folge uns auf Social Media!