Facebook kündigt eine bedeutende Änderung an: Die „News-Sektion“ wird in Großbritannien, Frankreich und Deutschland Anfang Dezember abgeschafft. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen auf kurze Videoinhalte, um den Interessen der Nutzer gerecht zu werden. Diese Änderung ist Teil von Facebooks Strategie, Ressourcen auf Bereiche zu lenken, die die Nutzer mehr interessieren.
Facebook hat kürzlich die strategische Entscheidung verkündet, seine „News-Sektion“ in den Märkten von Großbritannien, Frankreich und Deutschland ab Anfang Dezember einzustellen. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenden Unternehmensstrategie, die darauf abzielt, Ressourcen gezielt in Bereiche zu investieren, die für die Nutzerbasis von besonderem Interesse sind. Laut Unternehmensangaben suchen die Nutzer die Plattform primär auf, um soziale Kontakte zu pflegen und individuelle Interessen zu erkunden, während Nachrichten und politischen Inhalte eine untergeordnete Rolle spielen.
Die Änderung wird sich nicht auf andere Meta-Produkte und -Dienstleistungen in den genannten Ländern auswirken. Nutzer werden weiterhin Zugang zu Zeitungsartikeln über geteilte Links haben. Europäische Verleger behalten den Zugang zu ihren Facebook-Konten und der „Pages“-Sektion, die es ihnen ermöglicht, Links zu Inhalten zu veröffentlichen und Nutzer auf ihre Websites zu leiten. Sie können auch Produkte wie Reels und das Werbesystem nutzen, um ein breiteres Publikum zu erreichen und den gesamten Umsatz aus Links zu externen Websites zu behalten.
Keine neuen Verträge
Facebook hat jedoch angekündigt, die Verträge mit den Verlegern in Großbritannien, Frankreich und Deutschland bis zum Ablauf einzuhalten, plant jedoch nicht, neue Verträge für die Veröffentlichung von informativen Inhalten auf Facebook News abzuschließen. Das Unternehmen betont, dass es keine neuen Produkte speziell für Nachrichtenverleger vorbereitet und darauf besteht, die Nutzer mit zuverlässigen Informationen zu verbinden.
Facebook arbeitet mit unabhängigen „Fact-Checkern“ zusammen, die vom Internationalen Faktenprüfungsnetzwerk zertifiziert wurden. Diese Maßnahme zielt darauf ab, potenzielle virale Desinformationen in ihren Anwendungen zu analysieren und zu bewerten.
Dies ist ein weiterer Schritt des Unternehmens, um die Qualität der auf seiner Plattform verbreiteten Informationen zu gewährleisten.
Folge uns auf Social Media!