Start Balkan
Nierenspende

Schwiegermutter rettet Schwiegertochter das Leben durch Nierenspende

(FOTO: Printscreen/ YouTube)

In einer inspirierenden Geschichte der Liebe und des Respekts, die den Balkan erobert hat, rettet eine Schwiegermutter das Leben ihrer Schwiegertochter. Trotz der Herausforderungen einer schweren Krankheit, ermöglicht die Spende einer Niere aus der Familie der jungen Frau, ein normales Leben zu führen.

Die Geschichte von Saliha Delic (54) und ihrer Schwiegertochter Aisa Delic (33) aus Zeljezno Polje bei Zepce in Bosnien und Herzegowina hat die Herzen vieler berührt. Saliha entschied sich, ihrer Schwiegertochter eine Niere zu spenden und ihr so zu helfen, ein normales und ruhiges Leben mit ihrem Sohn zu führen.

Aisa führte einen zehnjährigen Kampf gegen eine schwere Nierenerkrankung, die bereits 2012 begann – noch bevor sie ihren Ehemann heiratete. „Er fragte uns, ob uns das stören würde, und wir sagten ihm natürlich, dass es uns nicht stören würde. Dann sagte ich ihm: ‚Du könntest eine völlig gesunde Frau mitbringen und dann die Versuchung haben, krank zu werden, und das Gleiche könnte dir passieren.‘ Also sagten wir ihm, dass, wenn er entschieden hat, es kein Problem gibt“, erinnert sich Saliha.

Einige Jahre nach ihrer Hochzeit begann das Paar über die Möglichkeit einer Nierentransplantation nachzudenken. Ohne zu zögern, bot Saliha ihre Niere an. „Anfangs war sie zögerlich, mich zu fragen, doch eines Tages trat sie an mich heran und sagte: ‚Würdest du mir eine Niere spenden?‘ Ich antwortete ihr: ‚Ja, meine Liebe, ich habe dir schon immer gesagt, dass ich bereit wäre zu spenden'“, berichtet Saliha.

Transplantation musste warten

Die Transplantation musste aufgrund aller Bedingungen, die erfüllt werden mussten, einige Jahre warten. Doch nach zehn Jahren des Leidens wurde Aisa endlich eine neue Chance geboten. Am 13. September 2023 wurde die Nierentransplantation im Universitätsklinikum Tuzla durchgeführt.

Nach der Transplantation erholte sich Saliha zügig und konnte bald nach Hause zurückkehren. Aisa hingegen benötigte etwas mehr Zeit im Krankenhaus. Obwohl Aisa nun im Gegensatz zu Saliha regelmäßige medizinische Kontrollen durchlaufen muss, sind die Ärzte zuversichtlich und betonen, dass alles planmäßig verläuft und die medizinischen Befunde positiv sind.

Saliha betont, dass sie sich nie mit dem Stereotyp anfreunden konnte, dass Schwiegertöchter und Schwiegermütter ständig in Konflikt stehen. „Früher wurden Schwiegertöchter im Haushalt oft marginalisiert, was mir nie zusagte. Ich betrachte beide meine Schwiegertöchter wie meine eigenen Kinder. Bei manchen Müttern mag vielleicht eine Form von Eifersucht aufkommen, und sie könnten mit den jungen Frauen in Konkurrenz treten. Doch die Liebe einer Mutter unterscheidet sich von der Liebe einer Ehefrau. Sie lieben meine Söhne, also liebe ich sie ebenso und sehe sie als meine Töchter an“, bekennt Saliha.

Die Geschichte von Aisa und Saliha Delic wurde zunächst auf Facebook veröffentlicht, wo sie sich mit Lichtgeschwindigkeit über den gesamten Balkan verbreitete und viele daran erinnerte, was menschliche Güte bedeutet. Aisa hat ein neues Leben bekommen und, wie die Schwiegermutter sagt, denkt sie bereits über Familienzuwachs nach.