Start Balkan
Freundlichkeit

Kroatisches Auto in Serbien: das sind die Reaktionen

(FOTO: instagram/official.bih.srb.hr.cg)
(FOTO: instagram/official.bih.srb.hr.cg)

Ein Foto eines Autos mit kroatischen Kennzeichen in Krusevac, Serbien, erobert die sozialen Netzwerke. Die Reaktionen der Öffentlichkeit sind überwiegend positiv und zeigen, dass Freundlichkeit und Respekt keine Grenzen kennen.

In Krusevac, Serbien, wurde ein Auto mit kroatischen Kennzeichen gesichtet, das eine besondere Botschaft für die Besitzer bereithielt. Auf der Heckscheibe prangte neben einem Ausrufezeichen und einem großen „Smiley“ die Worte „Willkommen in Serbien“. Ein Bild des Autos wurde auf sozialen Netzwerken geteilt und löste eine Welle der Unterstützung aus.

„Immer willkommen“

Die Kommentare unter dem Beitrag zeigten, dass viele die Geste als Zeichen der Freundlichkeit und des Respekts werteten. „Gut gemacht für den Beitrag“, „Bravo für normale Menschen“, „Immer willkommen“, „Bravo!“, lauteten einige der positiven Reaktionen. Andere Kommentare gingen tiefer und betonten die Bedeutung von Menschlichkeit und Toleranz: „Es gibt viele normale Menschen und ich bin froh, dass es Gruppen wie diese gibt, wo man das sehen kann“, „Genug Hass, wenn wir besser sind, wird es uns besser gehen“. Selbst Humor fand seinen Platz in den Kommentaren, wie der humorvolle Hinweis: „Fehlt unten, wasche mich“.

Die Beziehungen zwischen Kroatien und Serbien waren in der Vergangenheit oft angespannt, was diese Geste umso bedeutungsvoller macht. Es zeigt, dass trotz politischer Differenzen, die Menschen auf beiden Seiten bereit sind, Freundlichkeit und Respekt zu zeigen.

Die Geschichte endet mit einer starken Botschaft, die durch einen der Kommentare hervorgehoben wird: „Genug Hass! Wenn wir besser sind, wird es uns besser gehen. Es ist eine Erinnerung daran, dass Freundlichkeit und Respekt immer einen Weg finden, selbst in Zeiten von Konflikten und Spannungen“.

Sandra Plesser
Als zweites Kind jugoslawischer Gastarbeiter wurde Sandra in Wien geboren und studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Während ihrer Tätigkeit als Redakteurin bei Advanced Photoshop, mokant und Der Standard baute sie mittels Weiterbildungen ihr Wissen im Bereich Social Media-, Content- und Veranstaltungsmanagement aus. Nach drei Jahren in der Eventorganisation widmet sie sich bei KOSMO wieder ihrer Passion: dem Journalismus.